Studium und Lehre
Prozesse aus dem Bereich Studium und Lehre werden in Grafiken (Prozessdiagrammen) und Textdokumenten beschrieben.
Hinweis zu den Prozessdiagrammen: Mit einem Klick auf die mit einem Info-Symbol gekennzeichneten Dokumente und Formulare können diese direkt heruntergeladen oder online betrachtet werden.
Bewerbung von Studieninteressent/innen
Der Prozess beschreibt die Bearbeitung der Bewerbungen von Studieninteressent/innen, die über die Webseite der BHT oder über das DoSV (www.hochschulstart.de) eingehen.
Zulassung von Studienbewerber/innen
Der Prozess beschreibt die Abläufe nach der Bewerbung über die Webseite der BHT oder im DoSV (www.hochschulstart.de) bis zur Zulassung bzw. Nichtzulassung.
Immatrikulation
Der Prozess beschreibt die Abläufe von der Erstellung der Annahmedokumente bis zum Erhalt der Immatrikulationsunterlagen.
Studiengang wechseln
Es wird beschrieben, welche Prozessschritte erforderlich sind, wenn ein/e Studierende/r den Studiengang wechseln möchte.
Exkursionen
Der Prozess beschreibt das Verfahren für die administrative Abwicklung von Exkursionen durch Lehrende der Fachbereiche von der Antragstellung bis zur Abrechnung.
Lehraufträge
Der Prozess beschreibt die Vergabe von Lehraufträgen, von der Auswahl der Lehrbeauftragten bis zur Abrechnung von Lehraufträgen. Er ist mit dem Prozess "Lehrorganisation" verknüpft.
Lehrorganisation
Der Prozess beschreibt die Abläufe der gesamten Lehrplanung: Vom Planungsgerüst über die Stundenplanerstellung bis hin zur Durchführung und Leistungsabrechnung. Der Prozess dient zur Information über Abläufe, Zeiträume und Beteiligte. Er ist an verschiedenen Stellen mit dem Prozess "Lehraufträge" verknüpft.
Zulassung zur Abschlussprüfung
Der Prozess behandelt den Ablauf aller Aktivitäten von der Beantragung bis zur Zulassung von Studierenden zur Abschlussprüfung.
Studienabschluss
Der Prozess beschreibt die Abläufe nach der Zulassung zur Abschlussprüfung bis zum Erhalt von Zeugnis, Urkunde und weiteren Unterlagen zum Studienabschluss. Voran geht der Prozess "Zulassung zur Abschlussprüfung".
Exmatrikulation (durch Studierende/n)
Der Prozess beschreibt die Verfahrensschritte der Exmatrikulation, wenn diese durch den/die Studierende/n ausgelöst wird.
Exmatrikulation "von Amts wegen"
Der Prozess beschreibt die Abläufe einer Exmatrikulation „von Amts wegen“. Sind die Gebühren nicht bezahlt worden, und erfolgt trotz Mahnung kein Zahlungseingang, kommt es zur Exmatrikulation (dies ist auch der Fall, wenn der geplante Studienabschluss bevorsteht). Im Falle endgültig nicht bestandener Prüfungen (ENB) kommt es ebenfalls zur Exmatrikulation.
Gast- und Nebenhörer verwalten
Der Prozess beschreibt die notwendigen Abläufe, um an einer Lehrveranstaltung an der BHT teilzunehmen, ohne hier immatrikuliert zu sein. Zu unterscheiden sind die Rollen als „Gasthörer/in“ (keine Voraussetzungen) und „Nebenhörer/in“ (Immatrikulation an einer deutschen HS Voraussetzung).
Beurlaubung von Studierenden
Es wird beschrieben, welche Prozessschritte erforderlich sind, wenn Studierende sich für ein oder mehrere Semester beurlauben lassen möchten.
Befreiung vom Semesterticket
Der Prozess beschreibt das Verfahren für die Abwicklung der Befreiung vom Semesterticket, von der Antragstellung bis zur Rückerstattung des Geldes an die Studierenden.
Notenerfassung
Der Prozess beschreibt die Abfolge der Aktivitäten zur Erfassung der Noten im Studienverwaltungssystem.
Anerkennung von Studienleistungen
Der Prozess umfasst die Abläufe zur Anerkennung von Studienleistungen, die beispielsweise beim Wechsel eines Studienganges erforderlich sind.
Änderung / Erstellung von Studien- und Prüfungsordnungen
Änderungen oder Neufassungen von Studien- und Prüfungsordnungen (kurz: StPrO) sind regelmäßig erforderlich. Ursachen für eine Änderung sind vielfältig und entstehen extern (z.B. durch neue Gesetze) oder intern (z.B. durch die Notwendigkeit einer inhaltlichen Änderung eines Studienganges, durch die Akkreditierung). Der Prozess beschreibt alle Schritte bis zur Veröffentlichung.