Professur (W2) Audiovisuelle Medien/Creative Producing

Wir besetzen die Professur am Fachbereich VI Informatik und Medien unbefristet zum Sommersemester 2024. | Kennnummer: 1130

Profil

Gesucht wird eine qualifizierte und lehrerfahrene Person aus dem Bereich der audio-visuellen Medien, die über umfassende Kenntnisse und ausgewiesene Erfahrungen auf den Gebieten des Creative Producing im fiktionalen und nonfiktionalen Filmbereich, der Medientechnologie, Medienökonomie, Strategieentwicklung und Vertrieb/Verleih in Film, Fernsehen und interaktiven audiovisuellen Medien verfügt.

  • Die Anwendung aktueller Strategien und Technologien für die Planung, Durchführung und das Controlling von AV-Medienproduktionen aller Formate werden ebenso vorausgesetzt, wie eine einschlägige Lehrerfahrung in diesen Bereichen.
  • Voraussetzung für die Professur ist außerdem, dass Sie ein Studium im Bereich der AV-Medien oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen haben. 
  • Eine mindestens fünfjährige Tätigkeit im Berufungsbereich wird ebenso vorausgesetzt. 
  • Herausragende eigene audiovisuelle Werke und aktive Mitgliedschaften in nationalen und internationalen Film- und Fernsehakademien werden erwartet.
  • Grundlegende Inhalte und spezifische Themen des ausgeschriebenen Fachgebietes sollen durch Sie in gestaltbaren Seminaren, Übungen und Projekten unseres Bachelorstudiengangs SCREEN BASED MEDIA (B.A.) eigenständig vertreten werden.
  • Sie sollten über intensive Kontakte zur Medienindustrie verfügen, die eine Veranschaulichung der Theorie und die Ableitung praxisnaher Themen für Projektarbeiten und Abschlussprojekte unseres Curriculums erlauben.
  • Soziale Kompetenz ist uns sehr wichtig. Wir wünschen uns eine teamfähige und auf Augenhöhe agierende Person, die aktiv mit dem Kollegium und unseren Studierenden zusammenarbeitet.
  • Anwendungsorientierte Forschungserfahrungen und Publikationen im Fachgebiet sind sehr erwünscht.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihrer Bewerbung einige Ideen für ein Lehrkonzept des Berufungsgebiets, dass unsere Spezifika berücksichtigt, beifügen.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem umgänglichen und engagierten Team kompetenter Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen mit flachen Hierarchien mitzuwirken. Die Berliner Hochschule für Technik setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein und bietet ihren Lehrkräften eine flexible Gestaltung der Arbeitszeiten.

Chancengleichheit

Die Berliner Hochschule für Technik strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an. Sie bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Interessierte Frauen können Kontakt zur zentralen Frauenbeauftragten der Hochschule aufnehmen.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Grundsätzliche Anforderungen an alle unsere Professuren

  • Die verstärkte Internationalisierung erfordert neben der Unterrichtssprache Deutsch auch gute englische Sprachkenntnisse. 
  • Die Bewerbenden müssen fähig sein, das gesamte Fachgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung zu vertreten.
  • Ebenso wird vorausgesetzt, dass Sie Aufgaben im Bereich der Grundlagenausbildung und in der Service-Lehre für andere Fachbereiche Ã¼bernehmen.
  • Eine engagierte Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist für die zu berufende Person selbstverständlich.
  • Bei externen Bewerbenden wird ein Wohnungswechsel in den Raum Berlin zur Erfüllung der Dienstpflichten erwartet.
  • Voraussetzung für die Berufung ist immer die Berufungsfähigkeit gem. §100 des Berliner Hochschulgesetzes.
  • Die Berufung zum Professor/zur Professorin durch das zuständige Mitglied der Senatsverwaltung für Wissenschaft ist im Regelfall mit der Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Lebenszeit verbunden.

Bewerbung

Die Bewerbungsfrist endet am 03.04.2023.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc) sind unter Angabe der Kennnummer innerhalb der oben angegebenen Bewerbungsfrist an den Präsidenten zu adressieren. Bitte senden Sie diese vorzugsweise nur per E-Mail an professur@bht-berlin.de oder postalisch an die Berliner Hochschule für Technik, Präsident, Luxemburger Str. 10, 13353 Berlin.

Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei postalischer Zusendung fügen Sie daher nur Kopien an, bei einem Versand per E-Mail senden Sie bitte nur eine einzelne Datei im pdf-Format. Originalunterlagen bitte nur auf besondere Anforderung einsenden.

Wir bitten Sie, zusätzlich zu Ihrer schriftlichen Bewerbung ein Onlineformular unter www.bht-berlin.de/professur auszufüllen.

Ansprechperson

Prof. Dr. Petra Sauer, Dekanin Fachbereich VI - Informatik und Medien

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in 72 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 13.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus. Mit 300 Professor*innen, 400 Beschäftigten in Verwaltung und Wissenschaft und unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.

Die BHT hieß bis zum 30. September 2021 Beuth Hochschule für Technik Berlin.
 


 

Zurück
Arbeiten an der BHT