Online Brückenkurs - Digitales Lernen im Studium

Datum: 27.02.2023

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 12:00 Uhr

Organisator: Kompetenzzentrum Digitale Medien
Ort: Online

Digitales Lernen im Studium 

Für Studierende ist es heutzutage selbstverständlich, digitale Medien im Studium zu nutzen, um u. a. auf Studieninhalte zugreifen zu können, mit Kommiliton*innen in Gruppen zu lernen und sich auszutauschen, sich auf Prüfungen vorzubereiten, sich gegenseitig zu motivieren und das Lernen in Gruppen und alleine zu planen sowie optimal zu steuern.

Der Online-Brückenkurs â€žDigitales Lernen im Studium" hilft Ihnen, das digitale Lernen und das selbstgesteuerte Lernen im Studium gut zu organisieren und die gängigen Medien an unserer Hochschule zu nutzen.

In Form eines drei-stündigen Crashkurses vermittelt der Online-Brückenkurs â€žDigitales Lernen im Studium“ Ihnen, wie Sie selbstständig und erfolgreich mit digitalen Medien im Studium lernen können. 

Zielgruppe

Studierende des ersten Semesters der Berliner Hochschule für Technik

Referentin

Dr. Martina Mauch

Technische Voraussetzungen

Zur Teilnahme an der Online-Weiterbildung benötigen Sie:

  •     einen Laptop oder Desktop-Computer
  •     einen aktuellen Webbrowser
  •     einen Kopfhörer oder Lautsprecher, um die Dozierenden und ggf. andere Teilnehmer*innen zu hören.
  •     ein Mikrofon, um an der Diskussion teilnehmen zu können. Optimal ist ein Headset.
  •     eine Webcam, wenn vorhanden
  •     eine stabile Internetverbindung

Anmeldung

Jetzt anmelden. 



Leitung

Dr. Martina Mauch, Referentin zur Digitalisierung in der Lehre
Präsidium, Raum P 002
  030 4504-2628
  martina.mauch[at]bht-berlin.de


Tägliche Online-Sprechstunde (Anmeldung mind. 24h im Voraus)


Projekte

MINT-VR-Labs
Linnea Pehl
 Raum E_.03.007 (Neubau Lütticher Straße 39)
  030/4504-5491
  linnea.pehl[at]bht-berlin.de

Online-Self-Assessments
 Marie Hennings
 Präsidium, Raum P 002
  030/4504-2228
  marie.hennings[at]bht-berlin.de


Studentisches Team

Christian Klagge


Social Media