Recherche
Onlinekatalog (webOPAC) der Campusbibliothek
Medien suchen, vorbestellen und verlängern können Sie über den Online-Katalog ( webOPAC) der Berliner Hochschule für Technik.
Der OPAC verzeichnet den gesamten Medienbestand der Campusbibliothek:
- Bücher (gedruckt und als E-Book)
- Zeitschriftentitel (gedruckt und als E-Journals)
- Filme
- Loseblattausgaben
Nicht auffindbar sind Zeitschriftenaufsätze. Diese sind recherchierbar über ausgewählte Datenbanken.
Die formale Suche kann zum Beispiel nach Autor, Titel, ISBN erfolgen, zudem ist eine inhaltliche Suche mit Hilfe von Schlagwörtern möglich. Eingegrenzt werden kann die Suche nach Erscheinungsjahr, Medienart und/oder Sprache.
Mittwochs zwischen 9:00 – 09:45 Uhr ist der WebOPAC wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Andere Bibliothekskataloge
KOBV
Der Kooperative Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) ist ein Zusammenschluss der Berliner und Brandenburger Bibliotheken. Der KOBV betreibt ein regionales Internet-Portal mit Zugang zu den Informationsangeboten und Dienstleistungen aller beteiligten Bibliotheken.
KVK
Im Karlsruher virtuellen Katalog (KVK) können Sie nach mehr als 100 Millionen Büchern und Zeitschriften in Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen weltweit suchen.
Suchmaschinen für wissenschaftliche Literatur
BASE (Bielefeld Academic Search Engine)
BASE (Bielefeld Academic Search Engine) ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente. Der Index umfasst über 100 Millionen Dokumente aus über 5.000 Quellen. Bei etwa 60% der in BASE indexierten Dokumente sind die Volltexte frei zugänglich (Open Access). Betreiber der Suchmaschine BASE ist die Universitätsbibliothek Bielefeld.
Google Scholar
Googles Suchmaschine für wissenschaftliche Literatur.
vascoda
vascoda ist ein interdisziplinäres Internetportal für wissenschaftliche Information in Deutschland.
PubPsych
Die Suchmaschine für internationale Psychologie-Publikationen inklusive PSYNDEX
Datenbanken
Datenbank-Infosystem (DBIS)
Das Datenbank-Infosystem (DBIS) ist eine Liste aller an der Campusbibliothek verfügbaren wissenschaftlichen Allgemein- und Fachdatenbanken, die Literatur verzeichnen und zum Teil direkt im Volltext verfügbar machen. Zusätzlich enthalten sind freie Datenbanken und Spezialbestände, die nicht online verfügbar sind.
DEPATIS
Recherche in den Datenbeständen des DEPATIS-Systems des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA)
Deutsche Digitale Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist eine virtuelle Bibliothek, die 30.000 deutsche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen vernetzen und über eine gemeinsame Plattform öffentlich zugänglich machen soll. Enthalten sind Bücher, Zeitschriften, Akten und viele andere Medienformen.
LIVIVO
LIVIVO ist die interdisziplinäre Suchmaschine für Literatur und Informationen zu den Lebenswissenschaften und wird bereitgestellt von ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften.
ECONBIZ
Literatursuche in wichtigen deutschen und internationalen wirtschaftswissenschaftlichen Datenbanken inklusive des Bestands der ZBW, Zugang zu freien und lizenzierten Volltexten im Internet (z.B. von der ZBW bereit gestellte Open Access-Dokumente)
Videos
TIB AV-Portal
Das TIB AV-Portal ist das Videoportal der Technischen Informationsbibliothek. Es verfügt über einen Bestand von fast 35.000 Einzelmedien und über 1.000 Serien (Stand: November 2021). Das Portal sammelt wissenschaftliche Videos mit dem Schwerpunkt auf Technik und Naturwissenschaften.