Stipendien für internationale Studierende und DAAD-Preis

!!! SONDERAUSZAHLUNG im November/Dezember 2025 !!!

Im November und Dezember 2025 erfolgt eine Sonderauszahlung von Stipendien!
Dies betrifft sowohl Studienabschluss-Stipendien als auch Chancengleichheits-Stipendien.
Bitte kommen Sie zu unserer Informationsveranstaltung vor Ort: 

Datum: 06.11.2025
Uhrzeit: 11:40 Uhr - 12:00 Uhr (bitte seien Sie pünktlich!) 
Raum: Z 2 (Container vor Haus Grashof)  


Eine direkte Bewerbung für die Stipendien kann vor Ort vorgenommen werden. 
Unser Team freut sich Ihnen vor Ort alle Fragen zu beantworten. 

Fragen oder Anmerkungen bitte an georg.tietze(at)bht-berlin.de 


Studienabschluss-Stipendien

Im Rahmen des DAAD-Programms STIBET I vergibt die BHT jährlich Studienabschluss-Stipendien an Studierende.
Diese Stipendien sollen eine finanzielle Entlastung während der Zeit des Studienabschlusses (Bachelor oder Master) geben und so einen erfolgreichen Abschluss des Studiums fördern.

Bewerben können sind ausschließlich internationale Studierende der Berliner Hochschule für Technik, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden und ihr aktuelles Studium innerhalb des laufenden oder des kommenden Semesters beenden werden. 

Als internationale Studierende gelten Studierende, die:

  • ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben.
  • ihren Hochschulabschluss an der Berliner Hochschule für Technik absolvieren werden. (keine Austauschstudierende)
  • nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Bitte beachten Sie die Sonderauszahlungen im November / Dezember 2025 (siehe oben)! 
 

Der nächste reguläre Bewerbungszeitraum findet voraussichtlich im nächsten Jahr 2026 statt.

Weitere Informationen finden Sie dann auf dieser Webseite.


 

Insgesamt umfasst ein Studienabschlussstipendium 1200 € pro Stipendiat*in.
Bei einer Stipendienzusage erhalten die Geförderten zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Teilzahlungen in Höhe von 400 € verteilt auf drei aufeinanderfolgende Monate.

Anhand folgender Kriterien werden Bewerbungen bewertet:

  • Eine Fertigstellung der Abschlussarbeit innerhalb von 2 Semestern muss möglich sein
  • Gute Studienleistungen
  • Finanzielle Bedürftigkeit
  • Optional: soziales oder kulturelles Engagement innerhalb der Hochschulgemeinschaft

Bitte beachten Sie außerdem, dass Bewerbende, die bereits in der Vergangenheit ein Stipendium im Rahmen des DAAD-Programms STIBET I erhalten haben, nicht berücksichtigt werden. Eine zweimalige Förderung ist nicht möglich, unabhängig von der Art des Studienabschlusses.

Hinweis: Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung des Stipendiums besteht nicht. Eine Vergabe kann nicht mehr erfolgen, wenn die hierfür zur Verfügung stehenden Mittel verbraucht sind. 

 

  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular 
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Aktuelle Leistungsübersicht (Studiendokumentation)
  • Einkommensnachweis (aktueller 1-seitiger Kontoauszug, ggf. Verdienstbescheinigungen, ggf. Stipendienzusagen etc.)
  • Passkopie und Kopie der Aufenthaltserlaubnis
  • Nachweis über Beginn bzw. Bearbeitung der Abschlussarbeit (z.B. Anmeldung oder Zulassung zur Abschlussarbeit)

Bitte senden Sie die vollständigen Antragsunterlagen als PDF-Format (!) an Georg Tietze:
georg.tietze[at]bht-berlin.de   

Bitte beachten Sie: Unvollständige Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. Mit der Abgabe einer Online-Bewerbung geben Sie als Bewerbende/-r Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für die Verarbeitung im Rahmen der Stipendienvergabe genutzt. Ihre E-Mail mit den gesendeten Unterlagen wird im Anschluss an die Bearbeitung vollständig gelöscht.


Stipendien für Chancengleichheit

Im Rahmen des DAAD Programms STIBET I vergibt die BHT jährlich Stipendien für Chancengleichheit an Studierende.
Diese Stipendien sollen Studierende finanziell unterstützen, die besonderen Herausforderungen im Studium gegenüber stehen (z.B. besondere Versorgungssituationen eigener Kinder oder pflegebedürftiger Angehörige, Behinderung, Fluchthintergrund o.ä.)

Bewerben können sind ausschließlich internationale Studierende der Berliner Hochschule für Technik mit besonderen Herausforderungen im Studium (z.B. besondere Versorgungssituationen der Kinder oder pflegebedürftige Angehörige, Behinderung, Fluchthintergrund o.ä.). 

Als internationale Studierende gelten Studierende, die:

  • ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben.
  • ihren Hochschulabschluss an der Berliner Hochschule für Technik absolvieren werden. (keine Austauschstudierende)
  • nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Bitte beachten Sie die Sonderauszahlungen im November / Dezember 2025 (siehe oben)! 

Der nächste reguläre Bewerbungszeitraum findet voraussichtlich im nächsten Jahr 2026 statt.

Weitere Informationen finden Sie dann auf dieser Webseite.



Bei Fragen zur Vergabe wenden Sie sich bitte direkt an georg.tietze[at]bht-berlin.de

Insgesamt umfasst ein Stipendium für Chancengleichheit bis zu 1000 € pro Stipendiat*in.
Bei einer Stipendienzusage erhalten die Geförderten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Teilzahlungen in Höhe von bis zu 500 € verteilt auf zwei aufeinanderfolgende Monate. 

Anhand folgender Kriterien wird Ihre Bewerbung bewertet:

  • nachgewiesener Bedarf auf Chancengleichheit gemäß Stipendienbeschreibung (siehe "Wer kann sich bewerben") 
  • Gute Studienleistungen
  • Vollzeit-Studium an der Berliner Hochschule für Technik

Bitte beachten Sie außerdem, dass Bewerbende, die bereits in der Vergangenheit ein Stipendium im Rahmen des DAAD-Programms STIBET I erhalten haben, nicht berücksichtigt werden. Eine zweimalige Förderung ist grundsätzlich nicht möglich.

Hinweis: Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung des Stipendiums besteht nicht. Eine Vergabe kann nicht mehr erfolgen, wenn die hierfür zur Verfügung stehenden Mittel verbraucht sind. 

  • Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, inklusive detaillierter Beschreibung Ihrer individuellen Herausforderungen (siehe Seite 3 im Antragsformular)
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Aktuelle Leistungsübersicht (Studiendokumentation)
  • Einkommensnachweis (aktueller 1-seitiger Kontoauszug mit aktuellem Kontostand)
  • Passkopie und Kopie der Aufenthaltserlaubnis

Bitte senden Sie die vollständigen Antragsunterlagen als PDF-Format an Georg Tietze:
georg.tietze[at]bht-berlin.de

Bitte beachten Sie: Unvollständige Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. Mit der Abgabe einer Online-Bewerbung geben Sie als Bewerbende/-r Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für die Verarbeitung im Rahmen der Stipendienvergabe genutzt. Ihre E-Mail mit den gesendeten Unterlagen wird im Anschluss an die Bearbeitung vollständig gelöscht.


DAAD-Preis 2025

Im Rahmen des DAAD-Programms STIBET I wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes der jährliche DAAD-Preis der BHT vergeben.
Die Vergabe des DAAD-Preises soll auf die große Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen aufmerksam machen und mit Hilfe von einzelnen herausragenden Studierenden dieser Gruppe ein Gesicht geben.
Es werden internationale BHT-Studierende ausgezeichnet, die sich durch besondere akademische Leistungen sowie bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben.

Geeignete internationale Studierende müssen von Lehrenden, Mitarbeiter*innen oder Mitstudierenden mit Hilfe eines Nominierungsformulars vorgeschlagen, d.h. "nominiert" werden. 
Die anschließende Bewerbung erfolgt durch die nominierten Studierenden selbst. (Siehe "Welche Unterlagen muss ich einreichen?")

Bewerben können sich ausschließlich internationale Studierende der Berliner Hochschule für Technik, die sich durch besondere akademische Leistungen sowie bemerkenswertes gesellschaftliches, interkulturelles oder soziales Engagement hervorgetan haben.

Als internationale Studierende gelten Studierende, die:

  • ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben.
  • ihren Hochschulabschluss an der Berliner Hochschule für Technik absolvieren werden. (keine Austauschstudierende)
  • nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Die Bewerbungsfrist für den DAAD-Preis 2025 endete am 31.08.2025

 Der Preis umfasst 1000 € und kann nur an eine Person verliehen werden.

Folgende Auswahlkriterien müssen alle Nominierten erfüllen:

  • überdurchschnittliche Studienleistungen
  • gesellschaftliches, interkulturelles und/oder soziales Engagement neben dem Studium
  • fortgeschrittene Studienphase (Bachelor: mind. 4. Fachsemester, Master: mind 2. Fachsemester)
  • Vollzeit-Studium an der Berliner Hochschule für Technik (keine Austausch- oder Gaststudierende) 

Bei Fragen zum Nominierungsverfahren wenden Sie sich bitte direkt an georg.tietze[at]bht-berlin.de.

Hinweis: Ein Rechtsanspruch auf die Vergabe des DAAD-Preises besteht nicht. Eine Vergabe kann nicht mehr erfolgen, wenn die hierfür zur Verfügung stehenden Mittel bereits verbraucht sind. 

  • Vollständig ausgefülltes Nominierungsformular 
  • formlose Beschreibung des gesellschaftlichen, interkulturellen bzw. sozialen Engagements (inkl. Nachweise)
  • Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
  • Aktuelle Leistungsübersicht (Studiendokumentation)
  • Passkopie und Kopie der Aufenthaltserlaubnis
  • Optional: Lebenslauf

Bitte senden Sie die vollständigen Unterlagen als PDF-Format an Georg Tietze:
georg.tietze[at]bht-berlin.de   

Bitte beachten Sie: Unvollständige Unterlagen können leider nicht berücksichtigt werden. Mit der Abgabe einer Online-Bewerbung geben Sie als Bewerbende/-r Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden sowie Ihr Name und Herkunftsland im Zusammenhang mit der Vergabe des DAAD-Preises auf der Webseite der BHT unter "Preisträger*innen" veröffentlicht werden. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nur für die Verarbeitung im Rahmen der Stipendienvergabe genutzt. Ihre E-Mail mit den gesendeten Unterlagen wird im Anschluss an die Bearbeitung vollständig gelöscht.