Recherche nach Open-Access-Publikationen

Recherche nach Open-Access-Zeitschriften

  • DOAJ Directory of Open Access Journals - Übersicht für wissenschaftliche OA-Fachzeitschriften mit Qualitätskontrolle
  • B!SON-Projekt (Beta) Im Rahmen des B!SON-Projektes wurde ein Empfehlungsservice für qualitätsgesicherte Open Access-Zeitschriften realisiert. Nach der Eingabe von Titel, Abstract und/oder Referenzen eines Manuskripts schlägt das System eine Liste passender Open Access-Zeitschriften vor, die Ihnen als Autor/-innen als Entscheidungshilfe dienen kann. Dieser Dienst befindet sich aktuell in der Betaphase.
  • OpenPolicyFinder Der Open policy finder liefert eine Übersicht über die Policies fast aller Zeitschriftenverlage (früher bekannt als: SHERPA Romeo), etwa hinsichtlich der parallelen Veröffentlichung in Open-Access-Repositorien. Er gibt also Auskunft über zulässige Versionen und Verlagsbeschränkungen hinsichtlich der Selbstarchivierung von Zeitschriftenartikeln. Damit ist er ein hilfreiches Tool für die Auswahl eines passenden Journals/Publikationsortes.

    Zudem zeigt der Open policy finder unter anderem, welche Anforderungen Forschungsförderorganisationen (mit Schwerpunkt Großbritannien) an Antragssteller von Drittmittelprojekten haben. Mittels der Datenbank, die früher unter dem Namen SHERPA Juliet angeboten wurde, können diese Fragen beantwortet werden. Die Datenbank enthält aktuelle Informationen über die Vorgaben von Forschungsförderorganisationen hinsichtlich Open Access, Publikationen und Datenarchivierung.

 

Recherche nach Open-Access-Büchern

  • DOAB - Das Directory of Open Access Books (DOAB) ist ein Katalog frei zugänglicher qualitätsgeprüfter Monografien.
  • OAPEN - Online-Bibliothek und Veröffentlichungsplattform für Open-Access-Bücher.

 

Übergreifende Recherche nach Open-Access-Dokumenten

  • BASE (Bielefeld Academic Search Engine) - Die Suchmaschine BASE ist eine der weltweit größten Suchmaschinen für wissenschaftliche Web-Dokumente und weist über 100 Millionen Open Access-Dokumente nach.