Aktuelles aus dem Bereich Weiterbildung

Landwirtschaft 4.0: Das Feld, das lernt zu denken

Europa steht am Beginn einer stillen Revolution. Mit dem Programm Digitalisation and Resilience of European Agriculture 2030 hat die Europäische Kommission eine klare Richtung vorgegeben: Landwirtschaft soll digitaler, widerstandsfähiger und zugleich attraktiver für kommende Generationen werden. mehr…

Schneller Bauen mit klugen Köpfen

Mit einer neuen Kooperation starten die Senatsverwaltung für Finanzen und die BHT ein landesweites Traineeprogramm für Bau und Technik – ein innovativer Qualifizierungsweg gegen den Fachkräftemangel in technischen Engpassberufen. mehr…

Meet Marta Stetsiv – Energy Efficiency Expert and MBA Renewables Lecturer

Marta Stetsiv is an energy efficiency expert at RENAC, where she develops and manages international training programmes in the field. She teaches the elective module “Energy Management and Energy Efficiency” in our study programme MBA Renewables, sharing her extensive experience with future leaders in the energy sector. mehr…

Blended Learning für die Energiewende: BLENDED-IDEA Konsortium trifft Stakeholder in Nepal

Spannendes Erasmus+ Projekt am Fernstudieninstitut gestartet: Im Februar 2025 reiste das BLENDED-IDEA Konsortium mit Verteter*innen der BHT nach Nepal. Dort diskutierten Prof. Dr. Florian Schindler, Dr. Benjamin Höhne und Dr. Sandra Bräutigam vom Fernstudieninstitut mit zentralen Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunft der grünen Energieausbildung. Neben Besuchen bei den nepalesischen Partnerinstitutionen stand ein zweitägiger Stakeholder-Workshop an der Tribhuvan Universität… mehr…

Hochschultag 2024

Herzlichen Glückwunsch! Beim Hochschultag 2024 der Berliner Hochschule für Technik wurden feierlich die Erfolge des vergangenen akademischen Jahres in Studium und Lehre gewürdigt. Nicolas Zimmer (Technologiestiftung Berlin) verdeutlichte in seinem Festvortrag, dass es Mut braucht, damit aus Chancen Erfolge werden. mehr…