Erstsemester-Informationen
Herzlich willkommen
an der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Wir laden Sie herzlich zu unseren Begrüßungsveranstaltungen ein. Die Orientierungstage finden am 1. und 2. Oktober 2025 statt. Die höheren Semester starten am 4. Oktober in das Wintersemester.
Alle Termine, sortiert nach Fachbereichen und Studiengängen, finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Treffpunkt: GLASBOX
Zentrale Anlaufstelle ist am 1. und 2. Oktober von 9 bis 15 Uhr die GLASBOX im Foyer des Hauses Bauwesen auf dem BHT-Campus. Das erwartet Sie:
- Info-Markt: Entdecken Sie die vielen Angebote der Hochschule und stellen Sie sich Ihren persönlichen Ersti-Beutel zusammen!
- AStA – Ihre Interessenvertretung, sorgt für Snacks, Erfrischungen und Musik.
- Wichtige Infos für Ihren Start: Lernen Sie zentrale Angebote der BHT kennen, darunter Studienverwaltung und Studienberatung mit Infos rund ums Studium und Hochschulsport.
- Fotowand: Halten Sie Ihre ersten Tage an der BHT fest und teilen Sie Ihre Erinnerungen.
- Die GLASBOX ist der Makerspace der BHT und lädt zu DIY-Projekten. Besticken Sie Ihren BHT-Beutel mit individuellen Motiven!
Kommen Sie vorbei, lernen Sie die BHT kennen und starten Sie gemeinsam in Ihr Studium! Wir freuen uns auf Sie!
Bitte beachten Sie: Die Einführungsveranstaltungen für die Online-Studiengänge der virtuellen Fachhochschule finden bereits im September statt.
Erstsemesterveranstaltungen
Die Teilnahme an den zentralen und studiengangsbezogenen Einführungsveranstaltungen ermöglicht den optimalen Start ins Studium: Sie erhalten dort alle wichtigen Informationen zur Studienorganisation. Das Programm unterscheidet sich je nach Studiengang.
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführungsveranstaltungen Fachbereich I
- Einführungsveranstaltung des Fachbereichs I für alle Bachelorstudiengänge:
Dekan Prof. Dr. Dieter Pumpe; Prodekan Prof. Dr. Hans Schmitz
Mittwoch, 01.10.2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 501 und B 554
- Einführungsveranstaltung des Fachbereichs I für alle Masterstudiengänge:
Dekan Prof. Dr. Dieter Pumpe; Prodekan Prof. Dr. Hans Schmitz
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 10:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B554
Studiengangsbezogene Einführungsveranstaltungen
- Alle Bachelorstudiengänge:
Einführung durch die jeweiligen Studiengangsleitungen/ Kolleg*innen
Mittwoch, 01.10.2025, ab 11:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 554 und Seminarräume im 5. OG
- Alle Masterstudiengänge:
Einführung durch die jeweiligen Studiengangsleitungen/Kolleg*innen
Donnerstag, 02.10.2025, ab 10:00 Uhr
Haus Gauß, Seminarräume im 5. OG
Online-Studiengänge des Fachbereichs I
-
Bachelor Betriebswirtschaftslehre online
Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen). -
Bachelor Wirtschaftsinformatik online
Kontakt: vfh[at]bht-berlin.de
Freitag, 26.09.2025, 16:00 – ca. 17:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen).
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich II
- Einführung des Fachbereichs für alle Studiengänge
Prodekan Prof. Dr. Jochen Pfeifer
Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 – 15:00 Uhr
Haus Beuth (Innenhof), Beuth Halle
Studiengangsbezogene Einführung
- Angewandte Mathematik (Bachelor)
Prof. Dr. Frank Haußer und alle Dozent:innen im ersten Semester- Mittwoch, 01.10.2025, Haus Beuth, Raum A 218
- 11:00 – 12:00 Uhr: Infos rund ums Mathematikstudium
- 12:00 – 13:00 Uhr: Campustour / Mensa
- 13:00 – 14:00: Mathe-Quiz
- Donnerstag 02.10.2025
- 09:00 – 10:00 Uhr: Einführung Numeriklabor
Haus Beuth, Raum A326 - 10:15 – 13:15 Uhr: Mathe-Workshops
Haus Beuth, Räume A 209 / A 210
- 09:00 – 10:00 Uhr: Einführung Numeriklabor
- Mittwoch, 01.10.2025, Haus Beuth, Raum A 218
- Brandschutz und Sicherheitstechnik (Bachelor)
Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch
Donnerstag, 02.10.2025, 15:00 – 16:00 Uhr
Haus Grashof, Raum C 216
- Laser Science and Photonics (Bachelor)
Prof. Dr. Georg Sommerer
Mittwoch, 01.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Haus Grashof, Raum C 212
- Medizinphysik (Bachelor)
Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch
Donnerstag, 02.10.2025, 13:15 – 13:50 Uhr
Haus Grashof, Raum C 216
- Pharma- und Chemietechnik (Bachelor)
- Einführung Studiengang und Campusführung
Prof. Dr. Monika Buchholz
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 11:30 Uhr
Haus Beuth, Raum A 245 - Von der Schule in die Hochschule, von „Wissen lernen“ zu „Wissen schaffen“
Prof. Dr. Oliver Krüger
Donnerstag, 02.10.2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 245
- Einführung Studiengang und Campusführung
- Physikalische Technik – Medizinphysik (Master)
Prof. Dr. Georg Sommerer
Mittwoch, 01.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Haus Grashof, Raum C 212
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich III
- Einführung des Fachbereichs für alle Studiengänge
Dekan Prof. Dr. Marc Göbelsmann
Mittwoch, 01.10.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Haus Beuth, Beuth-Halle
- Geführte Campus-Tour von Studierenden (mit anschließendem Essen)
Fachschaftsrat (FSR)
Mittwoch, 01.10.2025, 12:15 – 13:00 Uhr
Abholung durch den FSR nach Abschluss der studiengangsbezogenen Einführungen
- Einführung in das Zentrum für Bau- und Geodaten
(Pflichtveranstaltung für alle Studiengänge)
Prof. Dr. Stefan Heyde, M.Sc. Sinan Bakir, M.Sc. Martin Vigerske
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal (C 16)
- Live-Belegung
Fachschaftsrat (FSR)
Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 Uhr
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal (C 16)
Studiengangsbezogene Einführung
- Bauingenieurwesen (Bachelor)
Prof. Dr. Ralf Glasenapp
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Beuth, Beuth-Halle
- Umweltingenieurwesen – Bau (Bachelor)
Prof. Dr. Thomas Kölzer
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 406
- Geoinformation (Bachelor)
Prof. Dr. Werner Stempfhuber
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 440
- Konstruktiver Hoch- und Ingenieurbau (Master)
Prof. Dr. Frank Neumann
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 420
- Umweltinformation – GIS (Master)
Prof. Dr. Ronny Schomacker
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 451
- Urbane Infrastrukturplanung – Verkehr und Wasser (Master)
Prof. Dr. Jochen Lohmiller
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 452
- Geoinformation (Master)
Prof. Dr. Florian Hruby
Mittwoch, 01.10.2025, 11:15 – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 154
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich IV
-
Begrüßung für alle Studiengänge
Dekan Prof. Dr. Patrick Jochum, Prodekan Prof. Dr. Lutz Dittmann
Mittwoch, 01.10.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Haus Bauwesen, Hörsaal H1 -
Informationen für Studium | Praktikum im Ausland für Incomings und Outgoing Studierende
Prof. Bernhard Sill
Mittwoch, 01.10.2025, 12:00 Uhr – 12:15 Uhr
Haus Bauwesen, Hörsaal H1
- Beutel packen (anschließend Mittagspause in der Mensa)
Mittwoch, 01.10.2025, 12:15 Uhr – 13:00 Uhr
Haus Bauwesen, GLASBOX, Raum E 00
- GET-Together FB IV
Fachschaft und Studierende des ersten Semesters
Donnerstag, 02.10.2025, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
vor dem Haus Bauwesen, Raum E 00 – GLASBOX
Studiengangbezogene Einführung
Architektur (Bachelor)
- Mittwoch, 01.10.2025
- 13:00 – 14:00 Uhr: Studiengangspezifische Informationen und Ankündigung Erstsemester-Orientierungseinheit BERLINTRANSFORMING
Professor*innen des 1. Semesters
Haus Bauwesen, Hörsaal H 1 - 14:00 – 14:30 Uhr: Wie organisiere ich mein Studium?
Zentrale Studienberatung
Haus Bauwesen, Hörsaal H 1 - 15:00 – 17:00 Uhr: Vorstellung Fachschaftsrat, Haus Bauwesen-Rallye, Erklärung Belegsystem, Organisatorisches
Haus Bauwesen, Raum D 320
- 13:00 – 14:00 Uhr: Studiengangspezifische Informationen und Ankündigung Erstsemester-Orientierungseinheit BERLINTRANSFORMING
- Donnerstag, 02.10.2025
- 09:00 – 11:00 Uhr: BERLINTRANSFORMING [Gebäude vor Ort dokumentieren]
Stadtgebiet - 11:30 – 16:00 Uhr: BERLINTRANSFORMING [Workshop] (mit individueller Mittagspause)
Haus Bauwesen, Raum D 119 und D 120 - 16:00 – 18:00 Uhr: BERLINTRANSFORMING [Präsentation für alle]
Haus Bauwesen, Halle 1
- 09:00 – 11:00 Uhr: BERLINTRANSFORMING [Gebäude vor Ort dokumentieren]
Architektur (Master)
- Donnerstag, 02.10.2025
- 10:00 – 12:00 Uhr: Vorstellung der Mastermodule
Professor*innen aller Mastersemester
Haus Bauwesen, Hörsaal H 1 - 12:00 – 12:30 Uhr: Ausgabe der Schlüsselkarten für den Standort Schwedenstraße
Alexia Hornig, Alexandra Schubert
Haus Bauwesen, Hörsaal H 1 - 15:00 – 16:30 Uhr: Erstsemester-Orientierungsveranstaltung
Prof. Rüdiger Ebel, Prof. Hans-Peter Ritzer
Standort Schwedenstraße, Raum SWE 453 - 17:00 – 18:00 Uhr: Vorstellung Fachschaftsrat, Erklärung Belegsystem, Organisatorisches
Haus Bauwesen, Raum D 320
- 10:00 – 12:00 Uhr: Vorstellung der Mastermodule
Gebäude- und Energietechnik (Bachelor) und Gebäudetechnik und Energiemanagement (Master)
- Mittwoch, 01.10.2025
- 13:00 – 14:00 Uhr Vorstellung Fachschaftsrat, Erklärung Belegsystem, Organisatorisches
Haus Bauwesen, Raum D 340 - 14:00 – 15:00 Uhr: Einführung in die Studienorganisation
Prof. Dr. Matthias Kloas
Haus Bauwesen, Raum D 340 - 15:00 – 17:00 Uhr: Gegenseitiges Kennenlernen
Prof. Dr. Matthias Kloas
Haus Bauwesen, Raum D 340
- 13:00 – 14:00 Uhr Vorstellung Fachschaftsrat, Erklärung Belegsystem, Organisatorisches
Gebäude- und Energietechnik (Bachelor)
- Donnerstag, 02.10.2025
- 13:00 – 16:00 Uhr: Rundgang durch die Labore
Prof. Dr. Matthias Kloas
Start an der Pförtnerloge, Haus Bauwesen - 16:00 – 18:00 Uhr: Rundgang durch das Gebäude inkl. Besichtigung der Energiezentralen
Prof. Dr. Matthias Kloas
Start an der Pförtnerloge, Haus Bauwesen
- 13:00 – 16:00 Uhr: Rundgang durch die Labore
Workplace und Facility Engineering (Bachelor) und Workspace Management und Real Estate Engineering (Master)
- Mittwoch, 01.10.2025
- 14:00 – 16:00 Uhr: Allgemeine Begrüßung
HTW-Präsidentin Prof. Dr. Annabella Rauscher-Scheibe
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
- 14:00 – 16:00 Uhr: Allgemeine Begrüßung
- Donnerstag, 02.10.2025
- 09:45 – 10:15 Uhr: Begrüßung
Dekan Prof. Dr. Volker Wohlgemuth
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Raum WH G 001 - 13:00 – 16:00 Uhr: Studium Mentoring
Frau Ebru Bölük
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Raum WH C 255
- 09:45 – 10:15 Uhr: Begrüßung
- Donnerstag, 09.10.2025
- 12:30 – 13:00 Uhr: Begrüßung an der BHT
Prof. Dr. Josef Kraus
Berliner Hochschule für Technik (BHT), Haus Bauwesen, Raum D 211
- 12:30 – 13:00 Uhr: Begrüßung an der BHT
Workplace und Facility Engineering (Bachelor)
- Donnerstag, 02.10.2025
- 10:30 – 12:00 Uhr: Einführung in die Studienorganisation
Prof. Dr. Regina Zeitner
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Raum WH C 161
- 10:30 – 12:00 Uhr: Einführung in die Studienorganisation
Workspace Management und Real Estate Engineering (Master)
- Donnerstag, 02.10.2025
- 10:30 – 12:00 Uhr: Einführung in die Studienorganisation
Prof. Dr. Markus Krämer
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW), Raum WH C 261
- 10:30 – 12:00 Uhr: Einführung in die Studienorganisation
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich V
- Einführung des Fachbereichs für alle Studiengänge
Dekanin Prof. Dr. Stefanie Grade; Prodekanin Prof. Dr. Vicky Goralczyk
Mittwoch, 01.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
Studiengangsbezogene Einführungsveranstaltungen
- Biotechnologie (Bachelor und Master)
Prof. Dr. Dennis Enning
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Haus Bauwesen, Raum D 117 (Hörsaal 3)
- Gartenbauliche Phytotechnologie (Bachelor)
Prof. Dr. Thorsten Rocksch
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Haus Beuth, Raum A 218
- Landschaftsarchitektur (Bachelor)
Prof. Laura Vahl
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 Uhr
Haus Beuth, Raum A 221
- Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Bachelor)
Prof. Dr. Ines Maria Rohlfing
Mittwoch, 01.10.2025, 12:00 – 14:00 Uhr
Haus Beuth, Raum A 136
- Lebensmitteltechnologie (Bachelor)
Prof. Dr. Ingo Ebner
Donnerstag, 02.10.2025, 13:00 Uhr
Haus Beuth, Raum A 310
- Verpackungstechnik, Umwelt und Design (Bachelor)
Prof. Sebastian Klaus
Mittwoch, 01.10.2025, 11:30 Uhr
Haus Grashof, Raum C 1003
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich VI
Begrüßung aller Master- und Bachelorstudiengänge durch das Präsidium, Dekan*in, Prodekan*in, AStA, FSR; Vorstellung des Fachbereichs VI und des Dekanats
- Einführung des Fachbereichs für alle Präsenzstudiengänge:
Dekanin Prof. Dr. Sauer
Mittwoch, 01.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal (IMS)
-
Campusführung durch die Fachschaft für alle Präsenzstudiengänge:
Mittwoch, 01.10.2025, 12:00 – 12:30 Uhr -
Kennenlerncafé durch die Fachschaft für alle Präsenzstudiengänge:
Mittwoch, 01.10.2025, 12:30 – 17:00 Uhr
Haus Gauß, Räume B 023, B 025, B 027 und B 032 -
Aktivitäten der Fachschaft (Imbiss, Informationen, ggf. Wiederholung Campusführung) für alle Präsenzstudiengänge:
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Haus Gauß, Räume B 025 und B 032
Studiengangsbezogene Einführung
- Digitale Medien und Print (Bachelor)
- Prof. Florian Süßl
Mittwoch, 01.10.2025, 13:00 – 17:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 101 - Prof. Dr. Shahram Hauck und Prof. Florian Süßl
Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 – 14:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 323
- Prof. Florian Süßl
- Medieninformatik (Bachelor)
Prof. Dr. Simone Strippgen
Donnerstag, 02.10.2025, 10:30 – 12:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 554
-
Screen Based Media (Bachelor)
Prof. Sabrina Scharpen
Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 – 15.30 Uhr
Haus Bauwesen, Raum DE 53 -
Technische Informatik (Bachelor)
Prof. Dr. Thomas Loewel
Donnerstag, 02.10.2025, 09:00 – 10.30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 323 - Data Science (Master)
- Prof. Dr. Stefan Edlich
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 – 12:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 325 - Prof. Dr. Stefan Edlich
Donnerstag, 02.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Online: https://conference.bht-berlin.de/b/edl-prk-gsk-ajs
- Prof. Dr. Stefan Edlich
-
Medieninformatik (Master)
Prof. Dr. Henrik Tramberend
Donnerstag, 02.10.2025, 12:00 – 13.:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 325 -
Technische Informatik (Master)
Prof. Dr. Wolfgang Kesseler
Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 – 12:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 321 -
Transformation Design & Print (Master)
Prof. Dr. Franziska Loh
Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 321
Online-Studiengänge des Fachbereichs VI
-
Master Medieninformatik online
Freitag, 12.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen). -
Bachelor Medieninformatik online
Kontakt: vfh[at]bht-berlin.de
Freitag, 26.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen).
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich VII
- Einführung des Fachbereichs für alle Studiengänge
Dekan Prof. Dr. Peter Gober; Prodekan Prof. Dr. Jan-Hendrik Carstens
Mittwoch, 01.10.2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Haus Beuth (Innenhof), Beuth Halle
- Laborbesichtigungen Campus Luxemburger Straße
Donnerstag, 02.10.2025, 14:00 – 16:00 Uhr
verschiedene Labore, Informationen siehe unten
Studiengangsbezogene Einführung
- Augenoptik/Optometrie (Bachelor)
Prof. Dr. Holger Dietze
Donnerstag, 02.10.2025, ab 10:00 Uhr
Haus Kurfürstenstraße, Aula
- Elektrotechnik (Bachelor) – inkl. Lab-Tour
Prof. Dr. David Dietrich, Prof. Dr. Sven Hille, Prof. Dr. Matthias Seimetz
Donnerstag, 02.10.2024, 9:00 – 12:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 101
- Elektromobilität (Bachelor)
Prof. Dr. Detlef Heinemann
Donnerstag, 02.10.2025, ab 10:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B154
- Humanoide Robotik (Bachelor)
Prof. Dr. Manfred Hild
Donnerstag, 02.10.2024, 10:00 – 11:00 Uhr
Haus Kurfürstenstraße 141, Raum K_.02.025 (Roboterumwelten)
Im Anschluss: Führung durch die Laborräume der Robotik
- Mechatronik (Bachelor)
Prof. Dr. Szabolcs Szatmári
Donnerstag, 02.10.2025, 11:00 – 12:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 412
- Energie- und Automatisierungssysteme (Master)
Prof. Dr. Sven Hille
Donnerstag, 02.10.2024, 08:00 – 09:00 Uhr
Haus Grashof, Raum C 20
- Information and Communications Engineering (Master) – incl. Guided Lab Tour
Prof. Dr. Marcus Purat
Donnerstag, 02.10.2024, 10:00 – 12:30 Uhr
Haus Gauß, Raum B 425
- Mechatronik (Master)
Prof. Dr. Karsten Pietsch
Donnerstag, 02.10.2025, 10:00 – 11:00 Uhr
Haus Gauß, Raum B 412
Info-Markt und buntes BHT-Beutel packen
Treffpunkt für alle Erstsemester: An den Einführungstagen können Sie Ihre Begrüßungsgeschenke in der „GLASBOX“ abholen – am 1. und 2. Oktober, jeweils von 9 bis 15 Uhr in der GLASBOX (Foyer Haus Bauwesen).
Einführung Fachbereich VIII
- Zentrale Einführungsveranstaltung für alle Studiengänge des Fachbereichs VIII
mit Präsidium, Dekan, Prodekan, Studiendekan, AStA und Fachschaftsrat (FSR)
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 12:00 – 14:00 Uhr
Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal
- Campusführung durch die Fachschaft für alle Studiengänge
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Startpunkt: Innenhof Haus Beuth
- Persönliches Kennenlernen für alle Studiengänge
mit Fachschaft, Professor*innen, Lehrbeauftragten und Mitarbeitenden
→ für das leibliche Wohl wird gesorgt
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Haus Beuth, Innenhof
Studiengangsbezogene Einführung
- Maschinenbau (Bachelor)
Prof. Dr. Marcus Kampf
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Bauwesen, Raum H 5
- Maschinenbau – Erneuerbare Energien (Master)
Prof. Dr. Paul Kohlenbach
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Grashof, Raum CL 14-17
- Maschinenbau – Konstruktionstechnik (Master)
Prof. Dr. Jan Rösler
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 211
- Maschinenbau – Produktionssysteme (Master)
Prof. Ph. D. Jung Hwa Lee
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 216
- Computational Engineering and Design (Bachelor)
Prof. Dr. Carsten Schönfelder-Marika
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 221
- Theater- und Veranstaltungstechnik und -management (Bachelor)
Prof. Stephan Rolfes
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 322
- Verfahrenstechnik (Master)
Prof. Dr. Jan Schöneberger
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Haus Beuth, Raum A 208
- Green Engineering – Verfahrenstechnik (Bachelor)
Prof. Dr. Jan Schöneberger
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 208
- Wirtschaftsingenieur/in Energie- und Umweltressourcen (Master)
Prof. Dr. Annette Juhr
Donnerstag, 02. Oktober 2025, 12:15 – 13:45 Uhr
Haus Beuth, Raum A 320
- Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit (Bachelor)
Prof. Dr. Annette Juhr
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 09.00 Uhr
HWR, Badensche Str. 52, 10825 B., Raum B4.44
Online-Studiengänge des Fachbereichs I
-
Bachelor Betriebswirtschaftslehre online
Donnerstag, 25.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen). -
Bachelor Wirtschaftsinformatik online
Kontakt: vfh[at]bht-berlin.de
Freitag, 26.09.2025, 16:00 – ca. 17:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen).
Online-Studiengänge des Fachbereichs VI
-
Master Medieninformatik online
Freitag, 12.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen). -
Bachelor Medieninformatik online
Kontakt: vfh[at]bht-berlin.de
Freitag, 26.09.2025, 18:00 – ca. 19:30 Uhr
online per Webkonferenz
VFH-Zugangsdaten erhalten Sie über Ihr BHT-E-Mail-Postfach (siehe Immatrikulationsunterlagen).
Weitere Veranstaltungen für Erstis
07
07.10.2025 - 17.10.2025
Von Studierenden für Studierende: Workshops, Vorträge und jede Menge Infos
FAQ zum Studienstart
Wichtig: Informationen und Neuigkeiten erhalten Sie über Ihren BHT-E-Mail-Account (siehe unten). Bitte prüfen Sie ihre E-Mails dort regelmäßig und nutzen Sie ausschließlich Ihren BHT-Account für die Hochschulkommunikation.
Die Immatrikulationsbescheinigung finden Sie im Belegportal , das Login erfolgt mit Ihrem HRZ-Account.
Die Rahmenstudien- und Prüfungsordnung (RSPO) regelt Ihre Rechte und Pflichten, z.B. hinsichtlich der Prüfungen, der Anmeldung zu den Veranstaltungen oder der Anrechnung von Leistungen.
Die Ordnung über die Zugangsregelungen und Immatrikulation (OZI) enthalten unter anderem Regelungen zum Immatrikulations- und Rückmeldeverfahren.
Beide Ordnungen finden Sie hier:
www.bht-berlin.de/ordnungen
Stundenplan: Belegen von Lehrveranstaltungen
Möchten Sie an einer Lehrveranstaltung teilnehmen, müssen Sie sie online belegen.
Alle Informationen rund um's Belegen finden Sie unter www.bht-berlin.de/belegung.
Dort finden Sie Antworten auf z.B. folgende Fragen:
- Wie stelle ich mir meinen Stundenplan zusammen?
- Wie funktioniert das Online-Belegsystem?
- Wie kann ich Lehrveranstaltungen belegen und stornieren?
- Was muss ich sonst noch zum Belegen wissen?
Das Team der Zentralen Studienberatung hat eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Sie erstellt und häufig gestellte Fragen beantwortet: Hilfe für die Online-Belegung
Nutzen Sie Moodle, das Lern-Management-System an der BHT. Nach der Belegung erfolgt dort die weitere Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden. Für jeden Kurs gibt es Teilnehmer/-innen-Listen, dort sind die BHT-Mail-Adressen hinterlegt. Somit können Sie auch andere Teilnehmende kontaktieren.
BHT-Account (HRZ-Account):
Studierende der Berliner Hochschule für Technik erhalten ihren persönlichen BHT-Account in der Regel automatisch mit den Immatrikulationsunterlagen.
Der BHT-Account hat für Studierende die Form: 2 Buchstaben des Vornamens + 2 Buchstaben des Nachnamens + 4 Zufallsziffern @bht-berlin.de. Diesen Account nutzen Sie beispielsweise für Moodle, für E-Mail oder für den WLAN-Zugang (Netzwerk: Eduroam).
Haben Sie Ihren Account gerade neu erhalten und können sich damit nicht anmelden, dann betrachten Sie bitte das Passwort ganz genau: Zu verwechseln sind leicht I (großes i), l (kleines L) und 1 (eins) sowie 0 (null) und O (großes o).
Grundsätzlich wird der Account temporär nach fünfmaliger Falscheingabe eines Passwortes zum Schutz vor Hackern gesperrt und anschließend nach einer halben Stunde automatisch wieder entsperrt.
Grundsätzlich läuft die Gültigkeit des Passwortes nach 900 Tagen ab.
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte per E-Mail (notfalls auch von einer privaten E-Mailadresse aus) an hrz[at]bht-berlin.de.
Ja! Um auf dem gesamten Campus das WLAN „eduroam“ nutzen zu können, befolgen Sie bitte die Anleitung in der IT-Dokumentation vom Hochschulrechenzentrum (HRZ).
Bitte informieren Sie sich dazu über das Studierendenwerk und an der BHT über die Seite der Beauftragten für Studierende mit Behinderung.
Nutzen Sie die vielfältigen Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung: Studienberatung, Psychologische Beratung, Betreuung von internationalen Studierenden, Betreuung von Spitzensportler*innen.
Schreiben Sie gegebenenfalls eine E-Mail oder kommen Sie in die offene Sprechzeit.
Nutzen Sie bei Fragen rund und um das studentische Leben, zum Beispiel zur Finanzierung und zum studentischem Arbeiten, auch die Beratungsangebote des Studierendenwerks Berlin.
Studierende der BHT können ein stark rabattiertes, persönliches Adobe CC Abo erwerben. Im Moodle-Kurs Adobe CC Abo Studie Rabatt (Einwahlschlüssel „adobe-cc“) finden Sie alle Informationen zu den Konditionen und wie Sie Ihr Abo bestellen können.
Podcastreihe zur Studienorganisation
In der Podcast-Reihe „Höre bleiben – BHT Backstage“ verraten euch Studierende der BHT wertvolle Tipps und Strategien, die ihnen geholfen haben, sich während des Studiums zu organisieren.
Lageplan

Studium A–Z
Unter Studium von A–Z finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise rund um das Studium an der BHT: UnterstützungsÂmöglichkeiten, Ansprechpersonen, gängige Abkürzungen, Lagepläne, Ratschläge für den StudierendenÂalltag u.v.m.

AStA
Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) hilft allen Erstis gern bei der Orientierung und hat Dos and Don'ts für das erste Semester zusammengestellt.
Studien-Info-Service
Erste Anlaufstelle, um allgemeine Fragen zum Studium zu klären, ist der Studien-Info-Service.