Förderung & Finanzierung Auslandspraktikum
Finanzierung Ihre Auslandspraktikums
Verschiedene Programme fördern Praktika in unterschiedlichen Ländern und Regionen:
- Mit PROMOS werden Praktika außerhalb Europas sowie der Schweiz und UK mit einem Reisekostenstipendium gefördert.
- Mit Erasmus+ werden Praktika in den EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Liechtenstein und der Türkei gefördert.
Informieren Sie sich auch über Fördermöglichkeiten außerhalb der BHT, z.B. das HAW.International Stipendium des DAAD für Praktika im Ausland oder Abschlussarbeiten im Ausland.
Programm | Beschreibung | Termine |
Erasmus+ | Über Erasmus+ werden Stipendien für Auslandsaufenthalte in der EU vergeben. Dabei besteht die Möglichkeit an Partnerhochschulen zu studieren oder ein Praktikum (keine Bewerbungsdeadline) zu absolvieren. | Bewerbung über unsere Mobility Online Datenbank für Studium: 01.06. bis 15.07. für das folgende Sommersemester, 01.11. bis 15.12. für das folgende Wintersemester |
PROMOS | Durch Promos können Studien- und Praxisaufenthalte von Studierenden mit Reisekosten-Pauschalen weltweit (außer EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen und Türkei) gefördert werden. Die Höhe der Reisekostenpauschalen ist abhängig vom Zielland. | Bewerbung über unsere Mobility Online Datenbank: bis 15.05. für den Förderzeitraum 01.07. - 31.12. und bis 15.11. für den Förderzeitraum 01.01. - 30.06. |
Auslands-BAföG | Um Auslands-BAföG zu erhalten, müssen Studierende einen Antrag an die für das jeweilige Land zuständige Behörde stellen. | 6 Monate vor Beginn des Auslandsaufenthaltes |
Fulbright | Die Fulbright Kommission vergibt Voll- und Teilstipendien für ein Master- oder PhD-Studium in den USA (mind. ein akademisches Jahr, max. 2 Jahre). Sie vergibt weiterhin Reisestipendien, auch in Verbindung mit anderen Programmen bzw. partnerschaftlichem Austausch, wenn keine Reisekostenfinanzierung vorliegt. Außerdem werden Stipendien für 3-wöchige Summer Institute Kurse vergeben. | Voll-/Teilstipendien: Ende Juni für das im folgenden Jahr beginnende akademische Jahr |
GE4-Programm (LAE3, ASE3, RE3, JE3) | GE4 ist ein Programm zum Studierendenaustausch im Bereich des Ingenieurwesens. Studierende können in Asien, Russland, Lateinamerika und Japan studieren. Studiengebühren werden erlassen. | über unsere Mobility Online Datenbank zu den o.g. Zeiten der Bewerbung |
DAAD | Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) bietet Stipendien über verschiedene Programme an. (Antragsfristen beachten!) Die Stipendiendatenbank auf den Seiten des DAAD listet Programme nach Zielland auf. | Programmabhängig |
Carlo-Schmid-Programm | Das Carlo-Schmid-Programm (CSP) ist ein Stipendienprogramm für Praktika bei Internationalen Organisationen und EU-Institutionen. Es richtet sich an hochqualifizierte Studierende und Graduierte, die Problemstellungen und Arbeitsweisen im internationalen Verwaltungsbereich kennenlernen wollen. | |
AIESEC/IAESTE | Über AIESEC und IAESTE werden fachbezogene Praktika vermittelt. IAESTE garantiert dabei eine Vergütung des Praktikums. Es können Reisekostenzuschüsse für Überseepraktika beantragt werden. | IAESTE-Bewerbungsfrist: 30. November |
GFPS e.V. | Dieser Verein bietet Stipendien für Auslandssemester in Osteuropa, v.a. Tschechien und Polen an. | |
Vulcanus in Japan | Volcanus besteht aus Industriepraktika für EU/COSME Studierende der Natur- oder Ingenieurwissenschaften in Japan. Start des Programms ist im September mit einer Dauer von einem Jahr. Die Studierenden absolvieren in diesem Zeitraum ein einwöchiges Seminar über Japan, gefolgt von einem viermonatigen Japanisch-Intensivkurs sowie anschließend ein achtmonatiges Praktikum in einem japanischen Unternehmen. | |
Tempus-Stiftung Ungarn | Im Rahmen der zwischenstaatlichen Zusammenarbeit bietet die ungarische öffentliche Tempus-Stiftung Stipendien für ausländische Studierende für einen Aufenthalt in Ungarn an. Angeboten werden Sommerkurse, Semesteraufenthalte und komplette Studien. Weitere Details und die Bewerbungsmodalitäten findet man hier. | Bewerbungsfristen: Sommerkurse: 06.03. Semesteraufenthalte: 28.02. komplette Studien: 30.01. |
HAW.International | Studierende in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen HAW/FH erhalten in diesem Programm Stipendien für einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums oder der Abschlussarbeit. Studienaufenthalte können 3 bis 6 Monate gefördert werden, Aufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten 1 bis 6 Monate |