Wissenschaftliche Schreibberatung
15
15.09.2025 , 08:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zur Schreiblabor-Summer School vom 15.-26. September 2025 ein!
16
18
18.07.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
23
25
25.07.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
30
01
01.08.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
06
08
08.08.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
13
15
15.08.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
20
22
22.08.2025 10:00 - 12:45 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
26
26.08.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
27
Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben
Wissenschaftliches Schreiben ist eine maßgebliche Schlüsselkompetenz für Studium, Wissenschaft und Beruf.
Die Entwicklung der Schreibkompetenz ist nicht mit der Schulausbildung abgeschlossen, sondern setzt sich im Studium fort.
Wissenschaftliches Schreiben ist ein komplexes Handwerk, das sich aus verschiedenen Teilaufgaben zusammensetzt. Wer wissenschaftliche Texte schreibt, bewältigt dabei zahlreiche Herausforderungen: Fachlicher, gedanklicher, konzeptioneller, praktischer, kommunikativer, sprachlicher, formaler und auch emotionaler Art.
In unserer wissenschaftlichen Schreibberatung sind alle Studierenden willkommen, die sich für diese Herausforderung Unterstützung wünschen. Denn nicht jede*r Studierende ist mit den Anforderungen an wissenschaftliches Schreiben vertraut.
Wissenschaftliche Schreibberatung
Hier gibt es die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Schreibberatung in Anspruch zu nehmen.
Wir beraten alle, die
- Antworten auf Fragen zum wissenschaftlichen Schreiben suchen
- eine Haus- oder Abschlussarbeit schreiben sollen und nicht wissen wie
- bei der wissenschaftlichen Themenfindung Schwierigkeiten haben
- beim Schreiben an einem Punkt feststecken, an dem sie nicht weiter wissen
- sich den Austausch mit einer/einem Schreibberater*in wünschen
Schreibberatung bedeutet für uns, eigenständiges Denken und Handeln beim Schreiben zu unterstützen. Das heißt, wir begleiten Studierende beim Entstehungsprozess Ihrer wissenschaftlichen Arbeit, ohne aktiv in ihren Schreibprozess einzugreifen.
Das Gegenlesen fertiger Arbeiten, Korrektorat und Lektorat abgeschlossener Manuskripte gehören nicht zur Leistung der Schreibberatung!