Antidiskriminierungskommission
Gründung und Aufgaben
Die AG Diversity und Chancengleichheit erarbeitete die Grundsätze für die Richtlinie, die im Jahr 2023 aktualisiert wurde: Richtlinie für ein respektvolles und diskriminierungsfreies Miteinander
Im Frühjahr 2020 konnte die Antidiskriminierungskommission (ADK) vom Akademischen Senat der Hochschule eingerichtet und nach den Vorgaben aus der Richtlinie sowie nach Statusgruppen besetzt werden. Die Leitung hat der Präsident, Prof. Dr. Werner Ullmann übernommen von der Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Prof. Dr. Silke Köhler.
Die Aufgaben der Antidiskriminierungskommission ergeben sich aus § 6 der Richtlinie und sind wie folgt:
- Initiieren, Vorschlagen und Bündeln von vorbeugenden Maßnahmen,
- Entwicklung und Fortschreibung eines Konzepts für Antidiskriminierung und Diversität gemäß § 5 Absatz 2,
- Zusammenarbeit mit internen Stellen, insbesondere mit Konflikt-berater*innen, Fachkräften für Arbeits- und Gesundheitsschutz, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM),
- auf Wunsch Betroffener vermitteln Mitglieder der Kommission die notwendigen Kontakte zu den Konfliktberater*innen,
- jährlicher Bericht an den Akademischen Senat, die Hochschulleitung und den Personalrat zur Wirksamkeit der Präventionsstrategien und -maßnahmen,
- Evaluation des Konzepts für Antidiskriminierung und Diversität.
Bei Fragen und Rückmeldungen schreiben uns gern eine E-Mail an diversity[at]bht-berlin.de.
Aktuelle Mitglieder
- Kirsten Engelhardt – Leiterin, Hochschulsport für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)
- Ralf Förster – Professor (Werkzeugmaschinen/Maschinenkonstruktion), Fachbereich VIII für die Professor*innenschaft (Vertretung: Shahram Hauck)
- Celina Jenehira Lüftner – Studentin für die Studierendenschaft (Vertretung: Dora Mercedes Zaher)
- Jörg Grönwoldt – Laboringenieur FB V für den Personalrat (Vertretung: Eva Schrade)
- Werner Ullmann – Präsident der BHT und Vorsitzender der ADK
- Angelika Pachl-Mix – Lehrbeauftragte für die akademischen Mitarbeitenden (Vertretung: Reza Rahmani)
- Susanne Plaumann – Zentrale Frauenbeauftragte
- Katharina Raschke – Mitarbeiterin, Zentrale Bau- und Raumplanung für die Schwerbehindertenvertretung
- Beate Rücker – Mitarbeiterin, Fachbereich VIII für die Suchtberatung (Vetretung: Clarissa Sprenger)
- Rainer Schneider – Professor für Physikalische Technik für die Dekan*innen
- Andrea von Kopp – Referatsleiterin, Zentrale Studienberatung für die Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung (Vertretung: Margit Kuhn)
- Florian Einenkel (ext.) - Arbeitspsychologie
- N.N. Vertreter*in aus der Personalabteilung