Mobilitätsumfrage 2025
Die Zukunft der Mobilität an der BHT mitgestalten!
Das Klima- und Umweltmanagement der BHT möchte herausfinden, wie sich das Mobilitätsverhalten unserer Hochschulangehörigen zusammensetzt. Ziel ist es, auf dieser Grundlage eine fundierte Treibhausgasbilanz zu erstellen und Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität auf dem Campus zu entwickeln. Im Jahr 2025 wird zudem ein Integriertes Klimaschutz-Konzept erarbeitet, in das die Ergebnisse der Umfrage einfließen sollen. Die Umfrage wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagement der BHT konzipiert, das die methodische Entwicklung und Auswertung unterstützt.
Wir laden alle Studierenden, Lehrenden, Professor*innen und Mitarbeitenden herzlich ein, an dieser kurzen Umfrage teilzunehmen.
Ihre Teilnahme ist freiwillig – und zugleich ein wertvoller Beitrag für eine klimafreundlichere Hochschule.
Hier gehts direkt zur evasys Onlineumfrage - Mobilitätsumfrage 2025
Warum mitmachen?
In nur 5-10 Minuten gestalten Sie aktiv die Mobilität der Zukunft an der BHT mit. Ihre Ideen und Anregungen helfen uns, Maßnahmen zu entwickeln, die den Alltag an unserer Hochschule nachhaltiger und klimafreundlicher machen.
Wie geht es weiter?
Die Ergebnisse werden in aggregierter Form auf der BHT-Website veröffentlicht – transparent und übersichtlich. Die Ergebnisse fließen außerdem in die Entwicklung eines Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzeptes für die BHT ein, dessen Ziel die Umsetzung konkreter Maßnahmen für mehr Klimaschutz auf dem Campus ist.
Was passiert mit Ihren Daten?
Ihre Antworten bleiben anonym. Die Auswertung konzentriert sich auf Gruppen mit mindestens fünf Personen, wodurch Rückschlüsse auf Einzelpersonen ausgeschlossen sind. Die Daten verbleiben ausschließlich im Referat Qualitätsmanagement und sind nur für das Klima- und Umweltmanagement zugänglich. Für die Entwicklung weiterführender Maßnahmen sollen Trends, Tendenzen oder Abhängigkeiten identifiziert werden.
Machen Sie mit – jede Stimme zählt!
Haben Sie Fragen? Ich unterstütze Sie gerne.
Mobility at BHT
BHT's Climate and Environmental Management aims to understand the mobility behavior of all university members. The goal is to use this data to create a robust greenhouse gas emissions inventory and to develop targeted measures for improving sustainable mobility on campus. In 2025, an Integrated Climate Action Plan will be developed, and the results of this survey will form an important part of that process.
The survey was designed in close collaboration with BHT’s Quality Management, which supports its methodological development and evaluation.
We warmly invite all students, lecturers, professors, and staff to take part in this short survey.
Participation is voluntary – and a valuable contribution to creating a more climate-friendly university.
Click here to go directly to the survey: evasys Onlineumfrage - Mobilitätsumfrage 2025
Why participate?
In just 10 minutes, you can actively shape the future of mobility at BHT. Your ideas and suggestions will help us develop measures that make everyday life at our university more sustainable and climate-friendly.
What’s next?
The results will be published in aggregated form on the BHT website. These results will also contribute to the development of a climate protection and sustainability concept for BHT, aimed at implementing concrete measures for greater climate protection on campus.
What happens to your data?
Your answers will remain anonymous. The analysis focuses on groups of at least five people, ensuring that individual responses cannot be identified. The data will remain exclusively within the Quality Management Department and will only be accessible to the Climate and Environmental Management team. The purpose is to identify trends, tendencies, or dependencies for developing further measures.
Join us – every voice counts!
If you have any questions, fell free to ask.
Kontakt
Klima- und Umweltmanagement
Nina Marquardt
030 4504-2314
nina.marquardt[at]bht-berlin.de
Referat Bauunterhaltung – IIIB
Haus A/ Raum A13
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin