Studium generale

Allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtangebot
Beim Studium generale handelt sich um ein Wahlpflichtangebot von allgemeinwissenschaftlichen Fachinhalten sowie Fremdsprachen.
Die Studienpläne aller Studiengänge der Berliner Hochschule für Technik (BHT) beinhalten ein Studium generale im Umfang von mindestens 5 Credits. Ein einzelnes Modul des Studium generale besteht meist aus einer Lehrveranstaltung mit 2 Semesterwochenstunden (SWS) und wird mit 2,5 Credits gewichtet. Der Fachbereich I organisiert diese Veranstaltungen.
Inhaltlich dienen sie der Ausprägung der fachwissenschaftlichen, methodischen, persönlichen oder sozialen Kompetenz abseits der Fachstudiengänge. Innerhalb dieser Bereiche sind alle Module frei wählbar. Ausnahmen sind in der jeweiligen Studienordnung vermerkt. Studierende müssen das Studium generale bis zur Abschlussarbeit absolviert haben.

Neue Modul-Angebote
Im Sommersemester 2023 bieten wir Ihnen neben der großen Zahl von erprobten Modulen zusätzlich 17 neue Veranstaltungen, davon auch zwei in englischer Sprache.
Beschreibung und Zeiten der neuen Veranstaltungs-Module
Zu den Modulen des Studium generale im Belegsystem
Einige Module sind
- eng mit BHT-Forschungsprojekten verknüpft.
- dem ohnehin schon ansprechenden Angebot im Bereich der Start-ups zuzuordnen.
- Erweiterungen der bestehenden Mentoring-Module – diesmal mit tatkräftiger Unterstützung aus dem GuTZ.
- uns besonders wichtig, weil sie das soziale Engagement unterstützen sollen und zwar in Gesellschaft und an unserer Hochschule.
- alte, geliebte Module im neuen Gewand oder einfach nur neu.
Sie haben also die Qual der Wahl. Auf jeden Fall aber beste Aussichten auf das Sommersemester 2023!
Modulhandbücher des Studium generale
An der BHT können Sie jedes Semester aus über 130 Modulen wählen. Die Vielfalt reicht von historischen, philosophischen und sozialwissenschaftlichen Themen über Rechtseinführungen und Hilfen für Start-ups bis hin zu Erkundungen der Berliner Museenlandschaft. Detaillierte Informationen finden Sie im Modulhandbuch für Allgemeinwissenschaften.
Einen gesonderten Bereich bilden Sprachen – hier können Sie ihre bereits erworbenen Kompetenzen erweitern oder neue Sprachen lernen. Die Modulbeschreibungen für diesen Bereich finden Sie im Handbuch für Sprachen und Fremdsprachen.
Hier können Sie sich das Modulhandbuch Allgemeinwissenschaften für das Sommersemester 2023 als pdf-Datei herunterladen.
Hier können Sie sich das Modulhandbuch Fremdsprachen und Sprachen für das Sommersemester 2023 als pdf-Datei herunterladen.
Lehrveranstaltungen belegen
Die Belegung der Module des Studium generale erfolgt über das Online-Portal Polli. Der Log-In erfolgt mit Ihrem HRZ-Account.
Weitere Informationen zur Belegung, Belegfristen sowie ein Video-Tutorial zum Belegen der Lehrveranstaltungen des Studium generale finden Sie auf der Seite Lehrveranstaltungen belegen.
Termine, kurzfristige Hinweise, Kontakt zu Lehrenden
Anerkennung
Informationen zum Thema Anerkennung.
Kontakt
Leitung Studium generale:
Prof. Dr. Kerstin Brückweh
https://prof.bht-berlin.de/brueckweh/
Lehrbeauftragte:
Hier finden Sie die Kontaktdaten der Lehrbeauftragten im Studium generale.