Bibliothek A-Z

A
Adresse
Berliner Hochschule für Technik
Campusbibliothek
Haus Bauwesen
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin
Anmeldung
Die Campuscard ist gleichzeitig auch der Bibliotheksausweis.
Auf dem Ausweis befindet sich die Benutzernummer, mit der Sie sich zusammen mit Ihrem Passwort in ihrem Benutzerkonto im webOPAC melden können.
Externe Nutzende mit Wohnsitz in Berlin, die nicht Hochschulangehörige sind, bekommen einen externen Bibliotheksausweis. Gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises bekommen Sie einen kostenlosen Bibliotheksausweis an der Ausleihtheke ausgestellt.
Anschaffungsvorschlag
Sie benötigen ein Medium, das nicht in der Campusbibliothek vorhanden ist?
Über den Bibliothekskatalog gelangen Sie zur Schaltfläche „Anschaffungsvorschlag“, dort haben Sie dann die Möglichkeit das entsprechende Formular mit den wichtigsten Informationen auszufüllen. Sie können uns aber auch sehr gern per Mail über Ihren Wunsch informieren.
Ausgesonderte Medien
Die Bibliothek ist bestrebt, ihren Nutzenden aktuelle Medien zur Verfügung zu stellen. Ältere Auflagen neu erschienener Printmedien werden daher regelmäßig ausgesondert und vor der Bibliothek als Geschenk angeboten.
Ausleihfristen
Die Leihfrist beträgt bei den Medien im Freihandbereich 5 Wochen.
Zudem gibt es Medien aus dem Lesesaal die für 1 Woche ausleihbar sind.
Nicht entleihbar sind folgende Medien:
- Zeitschriften
- Zeitschriftenbände
- Loseblattausgaben
- Nachschlagewerke
Eine Woche vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail an ihre BHT-Mailadresse. Um sicher zu gehen ob diese angekommen ist, prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
B
Benachrichtigungen
Per E-Mail werden versandt:
- Voraberinnerungen
- Vorbestellungen
- Erste Mahnungen
- Zweite Mahnungen
Schriftlich per Post werden versandt:
- Leistungsbescheide (3. Mahnungen)
E-Mails werden an die hinterlegten E-Mail-Adressen der Nutzenden geschickt.
Für Studierende der BHT werden die vom HRZ erstellten E-Mail-Adressen automatisch ins Bibliothekssystem übernommen.
Externe Nutzende, die diesen Service in Anspruch nehmen möchten, müssen an der Ausleihtheke ihre E-Mail-Adresse angeben. Bis dahin erhält diese Nutzergruppe Mahnungen und Benachrichtigungen schriftlich. Anfallendes Porto wird als Gebühr auf dem Nutzerkonto vermerkt.
Die E-Mails gelten als zugestellt, wenn sie von der Campusbibliothek verschickt wurden. Für Weiterleitungen wird keine Verantwortung übernommen.
Benutzungsordnung
Hier kann die Benutzungsordnung der Campusbibliothek eingesehen werden.
Benutzerkonto
In das Benutzerkonto gelangen Sie über den webOPAC von dort aus klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Anmelden“.
Sie werden dann zum „Login“ weitergeführt. Achtung: Die Buchstaben S und X (der Benutzernummer) müssen großgeschrieben werden. Bei der Erstanmeldung im webOPAC ist das Passwort sechsstellig und besteht aus Tag, Monat und Jahr Ihres Geburtsdatums (TTMMJJ).
Bitte vergeben Sie bei der Erstanmeldung ein eigenes, sicheres und neues Passwort.
Sie können in Ihrem Benutzerkonto folgende Aktionen ausführen:
- aktuelle Ausleihen einsehen
- aktuelle Ausleihen verlängern (sofern diese nicht vorgemerkt sind)
- eventuell entstandene Mahngebühren einsehen
- eigene Vormerkungen prüfen oder stornieren
Bestände
Der gesamte Bestand der Bibliothek ist in Freihand aufgestellt und umfasst Literatur zu allen Fachbereichen und Studiengängen der Berliner Hochschule für Technik.
Buchersatz/Buchverlust
Sollte es passieren, dass Sie ein ausgeliehenes Medium beschädigen oder verlieren, sind Sie laut Benutzungsordnung §8 dazu verpfichtet diese zu ersetzen. Bitte setzen Sie sich zeitnah mit uns in Verbindung, um weitere Säumnisgebühren zu vermeiden und den weiteren Ablauf für den Ersatz zu besprechen.
C
Computerarbeitsplätze
Für Ihre Recherche in Datenbanken, Zeitschriften, E-Books und anderen Medien stehen Ihnen PC-Arbeitsplätze zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unbedingt die Benutzungsregelungen für EDV-Arbeitsplätze in der Campusbibliothek sowie die Hinweise zur Verwendung von Rechercheergebnissen!
D
Datenbanken
Eine Übersicht finden Sie in DBIS sowie unter Online-Datenbanken und lokale Datenbanken.
Der Zugang von außerhalb des Campusnetzes ist möglich, weitere Informationen finden Sie hier Zugang
DEAL
Die DEAL-Vertragsmodelle mit Springer Nature, Wiley und Elsevier ermöglichen einen dauerhaften Zugang zu elektronischen Zeitschriften der Verlage und darüber hinaus können Angehörige der BHT die Open-Access-Publikationsoptionen für ihre Publikationen nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
E
E-Books (Elektronische Bücher)
Die meisten von der Hochschulbibliothek lizenzierten E-Books finden Sie im WebOPAC. Weitere (lizensierte) E-Books finden Sie direkt bei den Anbietern, ein Übersicht finden Sie auf folgender Seite: E-Books.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur zugriff auf lizenzierte E-Books haben. Hier die Hinweise zum Zugang.
E-Journals (Elektronische Zeitschriften)
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) ist eine Recherchemöglichkeit für frei verfügbare und lizenzierte E-Journals.
Für eine Volltextrecherche in Zeitschriftenartikeln nutzen Sie bitte direkt die Datenbanken. Eine Übersicht der E-Journal Angebote finden Sie auf folgender Seite: E-Journals.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur zugriff auf lizenzierte E-Jounals haben. Hier die Hinweise zum Zugang.
Exmatrikulation
Vor ihrer Exmatrikulation müssen Studierende der BHT sämtliche entliehenen Medien zurückgeben und ausstehende Gebühren begleichen. Dies wird von der Bibliothek mit einem Entlastungsvermerk auf dem Laufzettel bestätigt, der im Studienbüro vorzulegen ist.
Sofern Sie die Voraussetzungen zur Anmeldung erfüllen können Sie die Bibliothek dennoch weiterhin nutzen, ihr Status wird in „externer Benutzer“ geändert und Sie bekommen dann einen neuen externen Bibliotheksausweis. Die Benutzungsberechtigungen finden Sie auch in unserer Benutzungsordnung.
G
Gebühren
Werden Medien verspätet zurückgegeben oder verlängert, fallen Gebühren an. Bei der Erhebung für Gebühren gilt die gültige Gebührenordnung.
K
Kontakt
Anschrift
Berliner Hochschule für Technik
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
telefonisch: 030 4504-2507 (Ausleihe)
per E-Mail: bibliothek[at]bht-berlin.de Bitte benutzen Sie unbedingt Ihre BHT-E-Mail-Adresse.
L
Laufzettel
Bitte wenden Sie sich zuerst an das Dekanat/Sekretariat Ihres Fachbereichs und dann an die Hochschulbibliothek.
Leihfristen
Die aktuellen Leihfristen können sie hier einsehen.
N
Neuerwerbungen
In der Liste der Neuerwerbungen finden sie Zugänge der letzten drei Monate für den Bestand der Bibliothek.
O
Öffnungszeiten
Hier finden Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten. Kurzfristige Änderungen können Sie dort ebenfalls einsehen.
Onlinekatalog
Der Onlinekatalog (webOPAC) verzeichnet den gesamten Medienbestand der Campusbibliothek:
- Bücher (gedruckt und als E-Book)
- Zeitschriftentitel (gedruckt und als E-Journals)
- Filme
- Loseblattausgaben
Nicht auffindbar sind Zeitschriftenaufsätze. Diese sind recherchierbar über ausgewählte Datenbanken.
Die formale Suche kann zum Beispiel nach Autor, Titel oder ISBN erfolgen. Eine inhaltliche Suche mit Hilfe von Schlagwörtern ist ebenfalls möglich. Eingegrenzt werden kann die Suche nach Erscheinungsjahr, Medienart und/oder Sprache.
Mittwochs zwischen 9:00 – 09:45 Uhr ist der WebOPAC wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar.
Open Access
Hier finden Sie Informationen zu Open Access.
Ordnungen
Es besteht zwischen der Bibliothek und den Nutzenden ein öffentlich-rechtliches Benutzungsverhältnis.
Genaueres regeln die Bibliotheksordnungen (Benutzungsordnung & Gebührenordnung) der Hochschulbibliothek in der jeweils gültigen Fassung.
P
Passwort
Bei der Erstanmeldung im webOPAC ist das Passwort sechsstellig und besteht aus Tag, Monat und Jahr Ihres Geburtsdatums.
Beispiel: 9.12.1992 Passwort 091292
Bitte vergeben Sie bei der Erstanmeldung ein eigenes Passwort.
Passwort vergessen
Sofern die max. Anzahl der Eingaben noch nicht erreicht ist, können Sie die Funktion „Passwort vergessen“ im webOPAC nutzen.
Alle weiteren Nutzenden melden sich bitte über Kontakt in der Campusbibliothek und erhalten dann ein neues Passwort. Bitte beachten sie, dass die Mails nur zu den Öffnungszeiten der Bibliothek bearbeitet werden.
Q
QR-Code
Sie finden einen Aufsteller mit einem QR-Code im Regal? Sie benötigen einen Titel aus der Lehrbuchsammlung, aber alle Exemplare sind bereits ausgeliehen?
Wenn wir das Buch auch als E-Book erworben haben können Sie den QR-Code einscannen und das E-Book lesen/ausleihen. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise zum Zugang.
R
Rückgabe entliehener Medien
Rechts neben dem Eingang zur Campusbibliothek befindet sich eine Rückgabekiste. Diese ermöglicht Ihnen eine schnelle Rückgabe entliehener Medien. Die Leerung der Rückgabekiste und Verbuchung der Medien durch die Mitarbeitenden der Bibliothek erfolgt während der Öffnungszeiten mehrmals täglich. Bitte beachten Sie, dass eine Leerung am Wochenende nicht erfolgt! Dies kann zu einer verspäteten Rückgabe führen, aus dieser können Säumnisgebühren entstehen.
Die Rückgabekiste ist während der Öffnungszeiten des Haus Bauwesen zugänglich. Bei Feierlichkeiten in der Vorhalle der Bibliothek bleibt die Kiste verschlosssen. Einen entsprechenden Hinweis geben wir auf der Startseite.
Eine Rückgabe von Medien auf dem Postweg ist ebenfalls möglich. Bitte beachten Sie die Zeiten für den Postweg und dadurch eventuell auftretende Fristüberschreitungen, um Säumnisgebühren zu vermeiden.
S
Säumnisgebühren
Bei einer Überschreitung der Leihfrist wird eine Säumnisgebühr erhoben, die sich nach der geltenden Gebührenordnung der Bibliothek richtet.
Wird die Leihfrist überschritten, entstehen pro Medium und Kalendertag: 0,15€ Mahngebühren.
Schließfächer
Für die Zeit ihres Aufenthalts in der Bibliothek stehen den Nutzenden Schließfächer zur Verfügung. Die Schlüssel sind gegen Vorlage des Studierenden- bzw. Benutzerausweises beim Bibliothekspersonal zu entleihen.
Vor dem Verlassen der Bibliothek sind die Schließfächer zu räumen und die Schlüssel unaufgefordert abzugeben. Nutzende haften für den Verlust der entliehenen Schlüssel.
Selbstverbuchungsgerät
In der Bibliothek befinden sich zwei Selbstverbuchungsgeräte. An diesen Geräten können Sie selbstständig mit der Campuscard oder dem Bibliotheksausweis Medien ausleihen. Legen Sie dazu die Medien und Ihre Campuscard / Ihren Bibliotheksausweis auf die dafür markierten Felder und melden sich mit Ihrem OPAC-Passwort an. Die entliehenen Medien werden Ihnen auf dem Bildschirm angezeigt. Anschließend drücken Sie auf den Button "Quittung drucken", ume eine Quittung zu erhalten und sich vom Gerät abzumelden.
Semesterapparat
Semesterapparate finden Sie im Präsenzbestand der Bibliothek (Lesesaal).
Shibboleth
Über Shibboleth können Sie sich mit Ihren BHT- Anmeldedaten (nicht der Bibliotheksaccount) bei verschiedenen Verlagen und Datenbankanbietern als Angehörige der BHT authentifizieren.
Mit Shibboleth können Mitarbeiter und Studierende der BHT bei einigen Anbietern (siehe unten) auch außerhalb von VPN auf die lizenzierten elektronischen Medien der Campusbibliothek zugreifen.
Folgende Ressourcen sind zurzeit über Shibboleth zugänglich:
-
Association for Computing Machinery (ACM) Digital Library
-
Bauwelt Fundamente
-
Beck e-Library (Haufe, Vahlen, Schäffer-Poeschel)
-
Building Types Online
-
Campus Verlag
-
dpunkt Verlag
-
deGruyter online
-
Elsevier (Science Direct)
-
esv-Campus
-
F.A.Z.-Bibliotheksportal
-
Hanser e-Library
-
IEEE Electronic Library
-
jove
-
Kohlhammer Verlag
-
O`Reilly
-
Scientific.net
-
SPIE Digital Library
-
Springer online (Ebooks und E-Journals)
-
Statista
-
Thieme Verlag (Römpp Lexikon Online)
-
utb
-
Vogel Verlag
-
Wichmann Verlag
-
WISO
Signatur
Eine Signatur gibt den Standort eines Mediums in der Bibliothek an. Das Signaturschild ist meist auf dem Buchrücken angebracht. Die Signatur finden sie bei der Recherche im WebOPAC unter den Angaben zu einem Titel.
Beispiele: DAA 3 (Signatur aus der Lehrbuchsammlung)
41.1.22 (Signatur aus dem Systematikbereich)
Einen Lageplan finden Sie bei der Informations- und Ausleihtheke.
V
Verhalten in der Bibliothek
Wir bitten Sie darum, sich aus Rücksicht auf die anderen Nutzenden in den Räumen der Bibliothek leise zu verhalten, sowie Ihr Handy auf "lautlos" zu stellen und in der Bibliothek nicht zu telefonieren.
Das Mitbringen und Verzehren von Lebensmitteln ist nicht gestattet. Es darf ausschließlich Wasser in durchsichtigen, verschießbaren Gefäßen in die Bibliothek mitgenommen werden.
Die Schließfächer müssen spätestens zum Ende der Öffnungszeiten der Bibliothek geräumt und die Schlüssel zurückgegeben werden. Die Bibliothek übernimmt keine Haftung für die Garderobe oder den Inhalt der Schließfächer.
Verlängerung
Ihre ausgeliehenen Medien können Sie bis zu 5-mal verlängern. Bitte beachten Sie, dass eine Verlängerung nicht möglich ist, wenn eine Vormerkung auf das entsprechende Medium besteht.
Eine Woche vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerung per E-Mail an ihre BHT-Mailadresse (prüfen Sie auch den Spam-Ordner). Wenn die maximale Zahl der Verlängerungen noch nicht erreicht ist, können ihre entliehenen Medien selbstständig über ihr Konto im WebOPAC verlängern.
Vormerkung
Wenn sie bei der Recherche im Bibliothekskatalog Titel finden, die den Vermerk „entliehen“ haben, können sie diese Vormerken.
Entliehene Medien können Sie selbsständig über Ihr Nutzerkonto im WebOPAC vormerken. Dort können Sie über den Button „zur Vormerkung“ den gewünschten Titel vormerken. Achten Sie dabei, dass sie sich dazu in ihrem Benutzerkonto einloggen müssen.
Sobald das Medium wieder zurückgebracht wurde, bekommen Sie per E-Mail eine Benachrichtigung das der Titel eine Woche zur Abholung für Sie bereitsteht. Beachten sie, dass sie unter Umständen nicht die erste Person in der Merkliste für ein bestimmtes Medium sind.
VPN
Wenn Sie sich ausserhalb des physischen Netzwerks der Hochschule befinden, also nicht auf dem Campus, und auf zugangsbeschränkte Ressourcen zuzugreifen möchten können Sie für einige Ressourcen den Virtual Private Network - Zugang der Hochschule benutzen. Voraussetzung ist ein Campus-Account. Weitere Hinweise unter Zugang.
Z
Zahlungsmodalitäten
In der Campusbibliothek können Sie nicht mit Bargeld bezahlen.
Fällige Gebühren können entweder direkt in der Bibliothek per EC-Karte oder per Überweisung bezahlt werden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund des Kassenlaufs der BHT die Bearbeitung von Überweisungen einige Tage in Anspruch nimmt.
Zeitschriften
Die Campusbibliothek bietet zahlreiche laufende Printzeitschriften und Online-Zeitschriften an. Die Printzeitschriften sind während der Öffnungszeiten des Zeitschriftenlesesaals einsehbar, aber nicht entleihbar.
Wir empfehlen für eine fachliche Recherche die Zeitschriftendatenbank (ZDB) und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Bitte beachten Sie das dort keine Volltextrecherche möglich ist, nutzen Sie dafür gerne die von der Hochschulbibliothek lizenzierten Datenbanken.
Zugang
Der Zugang zu den E-Ressourcen ist aus lizenzrechtlichen Gründen nur Personen mit einem Campus-Account der BHT erlaubt.Weitere Informationen finden sie unter Zugang.