Seit Sommer 2020 sind auf Anregung der Studierendenschaft die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärker im Fokus unserer Hochschule. Hochschulleitung und Akademischer Senat vereinbarten, einen Klimabeirat einzurichten. Seit Nov 2020 werden relevante Aspekte identifiziert und kommuniziert sowie Empfehlungen für eine klimagerechtere und nachhaltigere Hochschule erarbeitet.
Hiermit will die Hochschule ihrer gesellschaftlichen Verantwortung als öffentliche Bildungseinrichtung besser gerecht werden.
Der Klimabeirat analysiert z.B. die Ist-Situation in Bezug auf Energieverbrauch und Umweltrelevanz und überlegt, welche weiteren Maßnahmen zur Umsetzung empfohlen werden können.
Einige Themen, die aktuell untersucht bzw. vorangetrieben werden:
Im Klimabeirat sind alle Statusgruppen vertreten und jede*r Hochschulangehörige*r, der oder die sich einbringen möchte, ist willkommen. Wir verstehen uns als beratende und wegbereitende Gruppierung jenseits der hochschulüblichen Gremienarbeit. Zur Sicherstellung einer effizienten Arbeit wurden lediglich einige wenige Aufgaben konkret an Personen gebunden.
Die nächste Sitzung des BHT-Klimabeirates zur Themenwerkstatt "Leitbild Klimaschutz" wird stattfinden am:
Termin: 29.09.2025
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Haus Beuth, Raum A51
Alle interessierten BHT-Angehörige sind hiermit eingeladen.
Im Rahmen der Sitzung werden Teile der THG-Bilanz sowie Maßnahmenvorschläge des Klimaschutzkonzeptes vorgestellt. Aufbauend darauf sollen gemeinsam die Leitlinien für Klimaschutz an der BHT erarbeitet werden: