BIM
Building Information Modeling mit Revit-Software
Durch Building Information Modeling (BIM) werden alle wichtigen Daten eines Bauwerks digital erfasst und zentral vernetzt. Alle am Bauprojekt Beteiligten haben Zugriff auf die jeweiligen Pläne, können Varianten simulieren und vergleichen. In der Baubranche ist die BIM-Methode immer weiter verbreitet und bei Ausschreibungen des Bundes oft verpflichtend.
Lernen Sie praxisnah die Grundprinzipien dieser innovativen Planungsmethode!
Der Kurs vermittelt Ihnen das nötige praxisnahe Fachwissen zum Einsatz von BIM sowie die rechtlichen und normativen Rahmenbedingungen.
Dank der zahlreichen Übungseinheiten setzen Sie Ihr Wissen praktisch um!
Als Teil eines Planungsteams werden Sie unter Anwendung der BIM-Software Revit einen Grundriss erstellen, Elemente wie Wände und Fenster platzieren, Dächer und Tragwerk definieren sowie Fassaden planen. Sie lernen Kollisionsprüfungen durchzuführen, um Überlappungen der verschiedenen Bauteile und Gewerke zu vermeiden. Sie lernen Entwürfe zu entwickeln und zu präsentieren, 2D Pläne zu erstellen und zu exportieren.
| Dauer | 3 Monate |
| Beginn | Jährlich April/Oktober |
| Anmeldung | Jederzeit zum nächsten Beginn |
| Ablauf | 12 Termine mittwochs 16:00-19:15 Uhr |
| Durchführung | hybrid. Vor Ort/online |
| Zertifikat | Zertifikat der Berliner Hochschule für Technik |
| Zugangsvoraussetzungen | Grundkenntnisse im Bereich Bau/Architektur |
| Nutzungsentgelt | 1.500€ (umsatzsteuerfrei) |
- Fit sein für die Digitalisierung in der Bau und Immobilienbranche
- Innovative Mitarbeit in digitalen Planungsteams
- Unterschiedliche Entwürfe mit der BIM-Software Revit regelbasiert erstellen
- Entwürfe prüfen, präsentieren und gemeinsam auswerten
- Fachgerechte Durchführung von Kollisionsprüfungen verschiedener Bauteile und Fachmodelle
- Effizientes kollaboratives Arbeiten im Team
Zu Kursbeginn werden Sie für die digitale Lernplattform Moodle freigeschaltet. Dort sind alle Kursunterlagen hinterlegt. Auf der Lernplattform der Hochschule findet der Informationsaustausch zwischen Dozierenden und Teilnehmenden statt.
Zwölf live Termine sind geplant. Diese finden parallel online sowie im BIM-Labor der BHT in Berlin statt (hybride Durchführung).
Pro Termin finden jeweils 2 Unterrichtseinheiten (UE) zum Thema “BIM-Theorie und Anwendung” und 2 UE “Praxisübungen mit der Software Revit” statt. Zum Erwerb des Zertifikats nehmen Sie am Ende des Kurses an einem fakultativen Test unter Verwendung der CAD-Software Revit teil.
- BIM-Theorie und Anwendung
- Praxisübungen mit der Software Revit
Eine detaillierte Übersicht der Inhalte finden Sie im Flyer (Link)
1. Durchlauf 2026
Beginn: Mittwoch 01. April 2026
Ende: Mittwoch 17. Juni 2026
Zwölf Termine mittwochs (16:00-19:15 Uhr) an aufeinanderfolgenden Wochen vom 01.04.2026 bis 17.06.2026.
Die fakultative Prüfung für das buildingSMART/VDI-Zertifikat „Professional Certification – Foundation“ ist für den 17. Juni 2026 geplant.
Das Nutzungsentgelt beträgt derzeit 1.500€ (umsatzsteuerfrei) und ist nach Erhalt der Vertragszusage (in Raten) zu zahlen.
Optional können Sie die Prüfung für das buildingSMART/VDI-Zertifikat „Professional Certification – Foundation“ durchführen (zzgl. Prüfungsgebühr von 300€ exkl. MwSt. Die Prüfungsgebühr beträgt 200€ exkl. MwSt. für Auszubildende und Studierende)
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Durchführung der Weiterbildung eine eigene Revit-Lizenz benötigen. Falls Ihnen diese nicht zur Verfügung steht, besteht die Möglichkeit Revit-Tokens zu erwerben (14-tägige Nutzung derzeit 400€). Melden Sie sich gerne bei Fragen!
Beratung
Ingrid Fregnan
Telefon: + 49 (0) 30 4504 6053
E-Mail: ifregnan[at]bht-berlin.de
Anmeldung
Hier geht es zum Online-Antrag: Link
Download
Hier finden Sie den Flyer: Link
Am Ende der Weiterbildung können Sie optional die Prüfung für das buildingSMART/VDI-Zertifikat „Professional Certification – Foundation“ durchführen (zzgl. Prüfungsgebühr). Es handelt sich um eine branchenrelevante Zertifizierung, die eine hohe internationale Anerkennung nachweist. Die Prüfungsgebühr beträgt 300€ exkl. MwSt. bzw. 200€ für Auszubildende und Studierende.
Das Fernstudieninstitut der BHT ist gelisteter Schulungsanbieter für das Professional Certification Program von buildingSMART International (Foundation). Die Weiterbildung entspricht den Anforderungen des Learning Outcome Framework (LoF) von buildingSMART International.