Forschung und Technologietransfer

Forschungsprofil

Forschung an der BHT zeichnet sich durch einen starken Anwendungsbezug aus. Hier erfahren Sie mehr über unsere Forschungsstrategie, -schwerpunkte, die internen Forschungsverbünde und über aktuelle Forschungsprojekte. mehr...

Forschungsförderung

Wir unterstützen Hochschulmitglieder, die Forschungsvorhaben umsetzen möchten: Wir beraten bei der Einwerbung von Drittmitteln, der Etablierung neuer Forschungskooperationen und bei Auftragsforschungsvorhaben. mehr...

Transfer

Innovative Ideen sollen ihren Weg aus der Forschung in die Praxis und in die Lehre finden. Dafür bringen wir Unternehmen und Hochschulmitglieder zusammen. Das BHT Startup Hub unterstützt Gründer*innen auf ihrem Weg. mehr...

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Erfahren Sie, woran Promovierende und PostDocs der BHT arbeiten. Wir sind zudem Ansprechpartner*innen für Promovierende und Betreuende zu allen praktischen Fragen rund um Promotionen an der BHT. mehr...

Kontakt

Referat Nachwuchsförderung und wissenschaftliche Zusammenarbeit (NWZ):
nwz[at]bht-berlin.de
Ansprechpartner*innen

Aktuelles aus Forschung und Transfer

Text: Achtung: FRISCH GESTRICHEN

Kürzungen an Berliner Hochschulen

Der Berliner Senat streicht den Wissenschaftsetat ein. Das trifft auch die BHT massiv. Unter dem Motto „Hochschulen sind unkürzbar – Jetzt ist Schluss!“ hat das Bündnis #unkürzbar zu einer zentralen Protest-Kundgebung am 14. Juli aufgerufen. mehr…

Vier Metallgießkannen vor einem Beet mit Logos von BHT, TU Berlin, Tegel Projekt und Berliner Wasserbetrieben

Verdunstungsbeet-Anlage in Berlin TXL

Forschung und Wasserwirtschaft gemeinsam gegen Hitze in der Stadt: Die Tegel Projekt GmbH, die Berliner Wasserbetriebe, die TU Berlin und die BHT arbeiten zusammen für eine klimaresiliente Stadt. Auf dem Gelände der Urban Tech Republic (TXL) wurde eine Versuchsanlage für Verdunstungsbeete eröffnet. mehr…

Ein Mensch steht in einem Windkanal, der in Licht in allen Farben des Regenbogens getaucht ist.

Ethik-Kommission nimmt Arbeit auf

An der Berliner Hochschule für Technik prüft künftig eine eigene Ethik-Kommission, ob geplante Forschungsvorhaben ethische Grundsätze einhalten. Projektleiter*innen können ab sofort ein Ethik-Votum beantragen, falls dies für die Umsetzung des Forschungsprojektes erforderlich ist. mehr…

Veranstaltungskalender: Forschung und Transfer

Forschung in Zahlen