PROMOS

PROMOS-Stipendium

PROMOS ist ein Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD, das es Ihnen ermöglicht einmal pro Studienabschnitt (BA/MA) ein Stipendium für einen Studienaufenthalt, ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit im außereuropäischen Ausland zu erhalten. Ein PROMOS-Reisestipendium kommt für Sie dann in Frage, wenn Ihr Auslandsaufenthalt nicht über das Erasmus+ Programm gefördert werden kann. Es schließt Auslandsaufenthalte weltweit, in der Schweiz und UK ein. 

Bewerben können sich alle Studierenden der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Der Antrag muss spätestens am 15. November für das folgende Sommersemester und am 15. Mai für das Wintersemester im Referat Internationale Angelegenheiten eingereicht werden.

Achtung: Bewerbungen können momentan nur online über ausland[at]bht-berlin.de entgegengenommen werden.


Was wird mit PROMOS gefördert?

Für einen Studienaufenthalt an einer unserer (nicht-europäischen) Partnerhochschulen, ein Pflichtpraktikum im nicht-europäischen Ausland oder eine Abschlussarbeit im Ausland können Sie sich für ein Reisestipendium bewerben. 
Die Höhe des Reisestipendiums ist abhängig vom jeweiligen Zielland. Studiengebühren werden Ihnen erlassen, sofern Sie an einer unserer Partnerhochschulen studieren.  
 


Kann ich das PROMOS-Reisestipendium mit BAföG kombinieren?

Das PROMOS-Stipendium ist mit dem Auslands-BAföG kombinierbar; es muss bei der Beantragung des Auslands-BAföGs angegeben werden. Informationen zum Auslands-BAföG finden Sie hier.


Wann kann ich mich bewerben?

Sie können sich zweimal im Jahr bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist der 15. November, für einen Aufenthalt zwischen Januar und Juni und der 15. Mai für Aufenthalte im Zeitraum Juli bis Dezember.
 


Wie kann ich mich bewerben?

Folgende Unterlagen schicken Sie bitte per Email  in einer pdf an: ausland[at]bht-berlin.de *
01 PROMOS-Bewerbungsformular
02 Aktuelle Studiendokumentation (Transcript of Records)
03 Aktueller Sprachnachweis der Unterrichts-/Arbeitssprache, inkl. Angabe der Sprachstufe A1 - C2. Für Englisch kann dieser beim Sprachkompetenzteam des FB1 erworben werden.
04 Motivationsschreiben (siehe Anleitung zum Verfassen eines Statements der Motivation, bitte halten Sie sich an die vorgegebene Struktur)
05 Zusageschreiben der aufnehmenden Einrichtung
06 Lebenslauf
07 Für ein Auslandsstudium: ein von dem*der Auslandskoordinator*in Ihres Fachbereichs unterschriebenes Learning Agreement weltweit. Dieses finden Sie unter Formulare.
08 Für ein Praktikum (nur Pflichtpraktika!): einen von der aufnehmenden Institution und Ihrem Fachbereich unterzeichneten Praktikumsvertrag.

*Demnächst wird dieses Verfahren ersetzt durch die Bewerbung über unsere neue Plattform Mobility Online