• 2023-2_bht-magazin
  • Willkommen im Wintersemester 2023/24
  • Klimabeirat
  • Eindrücke von der Langen Nacht der Wissenschaften
  • Fokus Forschung - neues aus der BHT!

Forschungsimpulse: BHT erhält Zuschlag

Grünes Licht für noch mehr Forschung zu Künstlicher Intelligenz: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) vergibt im Förderinstrument Forschungsimpulse den Zuschlag an ein BHT-Programm. Das Vorhaben wird mit einer Millionen Euro pro Jahr gefördert. mehr…

Brandenburger Tor

Demonstration gegen Antisemitismus

Ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander: Am kommenden Sonntag findet in Berlin eine Großdemonstration gegen Hass und Antisemitismus statt. Das Präsidium der Berliner Hochschule für Technik begrüßt die Solidaritätsaktion. mehr…

Abbildung eines Gemüsestillebens

Ausstellung: Seide, Spargel, Artischocken

Zeitreise in das 17. Jahrhundert: BHT-Studierende beschäftigten sich mit einem Stück Migrationsgeschichte Berlins. Ihre Ausstellung zum Erbe der ins damalige Preußen geflüchteten Hugenotten ist noch bis zum 31. März 2024 geöffnet. mehr…

Das Leitbild der BHT

 

Hochschule gestalten, Vielfalt leben, Zukunft entwickeln â€“ das sind die Kernthemen des Leitbildes unserer Hochschule, welches 2021 neu erarbeitet und durch den Akademischen Senat beschlossen wurde. Studierende, Mitarbeitende und Lehrende der BHT erzählen, wie sie das Leitbild leben. Lesen Sie auf unserer Webseite die Statements unserer Hochschulmitglieder.

"Vorteile der Haptik liegen auf der Hand"

Was spüren Menschen, die in der virtuellen Welt etwas berühren, obwohl es physisch nicht existiert? Prof. Dr. Katrin Wolf, Fachbereich VI, forscht an der Berliner Hochschule für Technik zu Mensch-Computer-Interaktion. Sie untersucht, wie sich neue Technologien mit Fokus auf Haptik anwenden lassen. Ein Interview in der Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“. mehr…

Kalender