Schneller Bauen mit klugen Köpfen

Mit einer neuen Kooperation starten die Senatsverwaltung für Finanzen und die BHT ein landesweites Traineeprogramm für Bau und Technik – ein innovativer Qualifizierungsweg gegen den Fachkräftemangel in technischen Engpassberufen.

Drei Personen sitzen an einem Tisch und unterschreiben jeweils ein Dokument, dahinter stehen drei weitere Personen
Unterschreiben die Kooperationsvereinbarung für das Traineeprogramm Bau und Technik: FSI-Direktor Prof. Dr. Florian Schindler, BHT-Präsidentin Dr. Julia Neuhaus, Finanzsenator Stefan Evers (unten v.l.n.r.) Bild: BHT

Um dem steigenden Personalbedarf in technischen Engpassberufen zu begegnen, startet das Land Berlin in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ein neues landesweites Traineeprogramm für Bau und Technik.

Das Programm wurde offiziell mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Finanzen (SenFin) und dem Fernstudieninstitut der BHT gestartet. Es kombiniert praktische Einsätze mit einem maßgeschneiderten Weiterbildungsangebot – ein innovativer Qualifizierungsweg, der Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft.

„Schneller Bauen kann nur mit guten Köpfen gelingen. Mit dem neuen Traineeprogramm schaffen wir attraktive Einstiegsbedingungen für qualifizierte Nachwuchskräfte und verbinden Fachpraxis, moderne Weiterbildung und langfristige Perspektiven im öffentlichen Dienst. So machen wir Berlins Bauverwaltung fit für die Herausforderungen von morgen.“

— Stefan Evers, Finanzsenator von Berlin

Mit dem Traineeprogramm reagiert das Land Berlin gezielt auf die Herausforderungen im öffentlichen Bauwesen. Besonders gefragt sind Fachkräfte in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- und Versorgungstechnik sowie Nachrichtentechnik.

„Wir freuen uns darauf, mit dem Programm dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken – insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Klimaschutzziele 2030 bis 2045.“

– Prof. Dr. Florian Schindler, Leiter des Fernstudieninstituts der BHT

Das Vorhaben basiert auf dem erfolgreichen Pilotprojekt „ArchitekturPlus“, das sich an Absolvent*innen der Architektur und des Bauingenieurwesens richtete. Für das neue Programm wurden die Inhalte deutlich erweitert:

„Mit der Neustrukturierung sind Module aus der Gebäude- und Energietechnik sowie KI-gestützte Kurse wie ‚Autonome Systeme‘ hinzugekommen. Auch Angebote aus den Bereichen Stadtentwicklung und Denkmalpflege sind geplant.“

– Dr. André Deschan, Studienkoordinator am Fernstudieninstitut der BHT

Das Projekt „Bau und Technik des Landes Berlin“ zielt darauf, hochqualifiziertes Personal auszubilden – auch im Hinblick auf das Netzwerk in den Verwaltungsstrukturen Berlins. Im Fokus steht die termingerechte Umsetzung der baulichen Aufgaben der kommenden Jahre – als Teil der Schneller-Bauen-Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.

Das Traineeprogramm richtet sich an Bewerber*innen mit abgeschlossenem Hochschulstudium und bietet die Möglichkeit zur späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis.

Der erste Jahrgang startet am 1. Oktober 2025, eine Bewerbung ist noch bis zum 4. Juli möglich.

Zurück

Weitere Meldungen

Rekord zum Lange Nacht-Jubiläum

Was für eine Nacht! 8.354 Besucher*innen, über 100 Programmpunkte und vier Häuser voller… mehr…

Roboter NAO als Lernpartner

BHT im Zentrum europäischer Bildungsinnovation: Vom 30. Juni bis 1. Juli trafen sich Partner des… mehr…

Hochschulen bereiten Klage gegen Senat vor

Die vom Berliner Senat für 2025 und darüber hinaus geplanten Kürzungen stellen die Hochschulen vor… mehr…