Sonderpreis für „Windturm 2.0“

Die Architektur-Studentinnen Ceyda Aksoy und Lara Cordes haben den „Windturm 2.0“ entworfen, als kühlen Treffpunkt auf besonders kleinem Raum. Von der Gesellschaft für nachhaltiges Bauen erhielten sie dafür gemeinsam mit ihrem Team einen studentischen Sonderpreis.

Sechs Personen posieren für ein Foto, die Zweite von Links hält eine gerahmte Urkunde in der Hand
Ausgezeichnet: Das Team um Lara Cordes und Ceyda Aksoy (2. und 3. v.l.) für den „Windturm 2.0“ Bild: DGNB e.V.

In der Sustainability Challenge 2025 der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) wurden Forschungsprojekte gesucht, die einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit leisten.

Den studentischen Sonderpreis erhielt das Projekt Windturm 2.0 aus dem Studiengang Architektur der BHT.

Windturm 2.0

Im Projekt Windturm 2.0 wurde nach einem Entwurf von Ceyda Aksoy und Lara Cordes ein Prototyp zur passiven Kühlung öffentlicher Räume entwickelt – inspiriert von historischen Windtürmen des westasiatischen Kulturraums.

Ziel war es, Orte der Abkühlung und Begegnung im urbanen Raum zu schaffen. Untersucht wurden bauphysikalische, soziale und gesundheitliche Effekte sowie modulare Ansätze für die Baupraxis.

Weitere Informationen

Gewinner*innen Studentischer Sonderpreis: Windturm 2.0 - DGNB Blog

BHT-Projekt Windturm 2.0 – Studiengang Architektur der BHT
 

Zurück

Weitere Auszeichnungen

Geodäsie-Bachelorarbeit ausgezeichnet

Für seine Bachelorarbeit im Studiengang Geoinformation wurde Jonas Dämmig vom DVW Berlin-Brandenburg… mehr…

EDEN Fellow Award für Prof. Dr. Ilona Buchem

Für ihr Engagement für Digitale Medien in Forschung, Lehre und internationaler Zusammenarbeit wurde… mehr…

Baukammer-Preis für BHT-Masterarbeit

Alexander Spengler erhält für seine Masterarbeit im Studiengang Bauingenieurwesen am Fachbereich III… mehr…