Gelebte Vielfalt – nächste Schritte auf dem Weg zu einer diversitätsgerechteren und inklusiveren Hochschule
Das Gender- und Technik-Zentrum (GuTZ) an der BHT erfreut sich über den Start von gleich zwei Projekten, die unsere neuen Kolleg*innen Mechthild Scott und Kaja Napotnik in den kommenden drei Jahren an der BHT etablieren werden. Um im Studium und insbesondere bei der vielfältigen Studierendenschaft Chancengleichheit, Equity und Inklusion zu fördern, werden an der BHT demnächst Diversity-Trainings für Lehrende sowie ein gender- und diversitysensibles Mentoring-Programm für Studienanfänger*innen angeboten. Im Rahmen der Projektschwerpunkte werden sowohl die Organisation BHT, als auch unterschiedliche Ziel- und Statusgruppen berücksichtigt.
Näheres zu den Projekten folgt in Kürze.
Leitungswechsel
Nach zwölf Jahren engagierter und wegweisender Führung des Gender- und Technik-Zentrums verabschiedete sich Prof. Dr. Antje Ducki (FB I) im Dezember 2021 – pandemiebedingt ohne große Feierlichkeiten – aus ihrer Funktion als wissenschaftliche Leitung. Als GuTZ-Mitglied bleibt sie uns dennoch erhalten. Ihre Nachfolge tritt Prof. Dr. Eva Maria Brüning aus dem FB II an. Sie studierte an der TU Berlin Physik und promovierte am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe in Dresden. Im Jahr 2019 wurde sie an der BHT zur Professorin berufen und engagierte sich bereits am Anfang für die überfachliche Vernetzung von Dozent*innen der BHT. Wie sie sagt, ist für sie „die Berücksichtigung von Gender- und Diversity-Aspekten in Forschung und Lehre, insbesondere der MINT-Disziplinen, sowie ein respektvoller und diskriminierungsfreier Umgang miteinander an der Hochschule handlungsleitend“. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Eva Maria Brüning und den dazugewonnenen Rückenwind!
Ihr GuTZ-Team, Januar 2022