Veranstaltung
„HealthTEC: Technik trifft Medizin – Wir treffen uns“
Den inhaltlichen Fokus legte die zweite Veranstaltung auf die Verbindung von Lehre und Forschung. Zwei junge Forschende aus der BHT gaben hier eindrucksvoll Einblicke in ihre Arbeiten mit Bezug zur Gesundheitstechnik.
Zum Artikel: HealthTEC-Reihe: Lehre und Forschung
Wann: Donnerstag, den 12. Januar 2023 um 17:00 Uhr
Wo: Beuth Halle.
Programm:
Begrüßung – „HealthTEC“ in der Lehre
Prof. Dr. Rainer Schneider und Prof. Dr. med. habil. Christian Meltendorf
Impulsvorträge:
- Maximilian Freiberg: „Bestimmung des bevorzugten retinalen Fixationsortes unter monokularen versus binokularen Fixationsbedingungen mittels binokularer Scanning Laser Ophthalmoskopie“
- Lukas Baumgärtner, Promovierender an der Klinik für Radiologie, Charité Berlin: „Machine Learning in der Prostatakrebsdiagnose“
Einführung: „Der Weg zur Promotion an der BHT“ (Dr. Stefanie Blankenburg, Koordinatorin für wissenschaftlichen Nachwuchs)
Diskussion und Fragerunde
Get together
KickOff
Zum Beginn des Wintersemesters 2022/23 am 19. Oktober 2022 in der Beuth Halle.
Bericht zur Veranstaltung oder über Twitter @ BHT
An der BHT gibt es viele herausragende Forschungs- und Lehraktivitäten im Bereich „Gesundheitstechnik“. Eine gebündelte und wirksame Darstellung dieser vielfältigen Aktivitäten nach Innen und Außen kann perspektivisch der Profilschärfung und Steigerung der Attraktivität der BHT dienen. Ob und wie eine stärkere Fokussierung auf den Bereich „HealthTEC“ sinnvoll für die weitere strategische Ausrichtung der BHT sein könnte, möchten wir gerne mit Ihnen zusammen diskutieren und freuen uns auf Ihre Teilnahme.