Forschungsassistenz geht in neue Runde: Projekte für praxisnahe Forschung gesucht!

Im Rahmen des Projektes Forschungsassistenz VI können sich Professoren/innen mit innovativen F&E-Projekten bewerben. In Kooperation mit Unternehmen soll an praxisnahmen Fragestellungen geforscht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 30. November 2012.

Das Projekt Forschungsassistenz wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung gefördert und ermöglicht die 18-monatige Beschäftigung junger Forscher/-innen in den Laboren der Beuth Hochschule. Mit einem kooperierenden Unternehmen entwickeln die Forschungsassistenten/-innen innovative Technologien und Dienstleistungen und qualifizieren sich gleichzeitig als zukünftige Mitarbeiter/-innen in den Unternehmen.

Gefördert werden Vorhaben in den Berliner Kompetenzfeldern Biotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Verkehrssystemtechnik, Energietechnik sowie Optik und Mikrosystemtechnik.

Bewerben können sich Professor/-innen, die unbefristet auf eine Professur an die Beuth Hochschule für Technik berufen wurden. Insbesondere neuberufene Professorinnen und Professoren möchten wir eine Bewerbung nahelegen. Forschungsgruppen, die gemeinsam zu dem Kompetenzschwerpunkt der Beuth Hochschule „Stadt der Zukunft“ forschen wollen, sind ebenfalls erwünscht.

Kontakt: Dipl.-Kffr. Cathérine Markworth, markworth@beuth-hochschule.de.

Weitere Informationen unter: www.beuth-hochschule.de/forschungsassistenten

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…