Beuth-Forschungsprojekte auf Clusterkonferenz in Potsdam

Praxisnahe Forschung zu den Themen Energieeffizienz, E-Mobility und Regenerative Energien präsentierten Wissenschaftler der Beuth Hochschule im Rahmen einer Ausstellung.

Wissenschaftler im Austausch

Zur Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg am 7. November 2012 in Potsdam kamen etwa 150 Akteure aus dem Bereich Energietechnik zusammen. Neben der Vorstellung des Masterplans Energietechnik Berlin-Brandenburg wurde diskutiert, wie Wissen in die ansässige Wirtschaft gelangen kann und wie Forschungsergebnisse in innovative regionale Produkte der Energietechnik einfließen können.

Wissenschaftler der Beuth Hochschule präsentierten im Rahmen der Konferenz aktuelle Forschungsaktivitäten und tauschten sich mit Vertretern aus anderen wissenschaftlichen Einrichtungen, regionalen Unternehmen, Verbänden und Politik über induktive Ladesysteme, intelligentes Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge sowie Energieeffizienzkonzepte für Gebäude aus.

Mehr Informationen zum Cluster Energietechnik: <link http: www.energietechnik-bb.de external-link-new-window des clusters>www.energietechnik-bb.de

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…