„Lisbon Story“ – Leben und Architektur in Lissabon

Architektur-Studierende haben ihre Eindrücke von der Metropole in Skizzen, Zeichnungen und Malereien festgehalten, zu sehen in einer Ausstellung an der Beuth Hochschule vom 28. Mai bis 28. Juni.

Eine gemeinsame Mal- und Zeichenexkursion führte 40 Architekturstudierende der Beuth Hochschule und der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur nach Lissabon. Ziel war es, die spannende Stadt auf die für Architekten beste Art und Weise kennenzulernen und zu erkunden: in Form von Skizzen, Zeichnungen und Malereien. Die entstandenen Werke zeigen das Leben und die Architektur der Metropole mit ganz persönlichen Wahrnehmungen und individuellen zeichnerischen Handschriften.

Ein tägliches Ritual – eine Ausstellung auf dem Rathausplatz von Lissabon – förderte den regen Austausch zwischen den Studierenden der Beuth Hochschule, Lehrgebiet Freie Darstellung, unter Leitung von Prof. Gerd Sedelies und den Detmolder Studierenden des Lehrgebiets Bildhafte Gestaltungsgrundlagen unter Leitung von Prof. Rütt Schultz-Matthiesen. Fußgänger, die zufällig vorbeikamen, ließen sich  durch die Ausstellung ebenfalls anziehen.

Die Beuth-Studierenden präsentieren ihre Arbeiten vom 28. Mai bis zum 28. Juni 2013 in der Ausstellung „Lisbon Story“ in Haus Bauwesen, Raum E15.

Die Vernissage findet am Dienstag, 28. Mai 2013, um 18:45 Uhr in Haus Bauwesen, Raum E15 statt.

Kontakt:
Prof. Gerd Sedelies, Fachbereich IV, Architektur und Gebäudetechnik, Tel. 030 4504 5170, E-Mail: <link mail an prof.>sedelies@beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Kisten packen für den WAL

Ab dem Wintersemester wird der Campus-Neubau mit über 40 nasschemischen Laboren, die Wedding… mehr…

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…