Zwei Beuth-Studiengänge in den Top Ten

Beste Karriereaussichten für Absolventinnen und Absolventen: Beim Hochschulranking der WirtschaftsWoche landete die Beuth Hochschule in diesem Jahr mit den Studiengängen Elektrotechnik und Maschinenbau zwei Mal in den Top Ten. Im Ranking bewerten Unternehmen die Ausbildung an den Hochschulen.

Prabolrinnenkraftwerk
Praxisnahes Studium: Ein Student am Versuchsstand Parabolrinne, mit der die Sonne eingefangen werden kann.Bild: Martin Gasch

Beim Hochschulranking der WirtschaftsWoche werden jährlich Studiengänge an Hochschulen in einer Rangordnung (Top 10) gelistet, dabei wird zwischen Universitäten und Fachhochschulen unterschieden. Um die Ranglisten zu erstellen wurden in diesem Jahr 590 Personalverantwortliche in Unternehmen von Experten befragt, von welchen Hochschulen sie Absolventinnen und Absolventen bevorzugt einstellen.

Im Hochschulranking 2020 schaffte die Beuth Hochschule im Studienfach Maschinenbau den Sprung von Platz zehn im Vorjahr auf Platz fünf. In Elektrotechnik belegte die Hochschule Platz acht.

„Zufriedene Partner aus Industrie und Wirtschaft sind für unser Hochschule wichtig, das Ranking spricht für unsere bedarfsgerechten Studienangebote. Und unsere Studierenden haben mit ihrem Abschluss hervorragende Berufsaussichten.“, freut sich Prof. Dr.-Ing. Thomas Reck, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung.

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…