Aktuelles aus Forschung und Transfer

Services rund um Drittmittelbeschaffung

Ob passende Ausschreibungen, Antragsstellung oder Administratives: Das Referat Forschung berät und unterstützt Hochschullehrende an der BHT ganz praktisch – und lädt neben individueller Beratung wieder zu kurzen Infoveranstaltungen ein. mehr…

Kontingent an Lehrermäßigungen reduziert

Im Wintersemester 2025/2026 steht der BHT ein verringertes Stundenkontingent für Lehrermäßigungen zur Verfügung – mit Auswirkungen auf die Forschungsaktivitäten an der Hochschule. mehr…

Wo entsteht der Lärm?

Verkehr gehört zu den Hauptquellen für Lärm. Seit 2020 ist ein Forschungsteam der BHT mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dieser Schallquelle auf der Spur. Mit einer erneuten Förderung durch die DFG können die Forschenden ihre Arbeit nun fortsetzen. mehr…

Sehen Emotionen weltweit gleich aus?

Prof. Hansjörg Mixdorff erforscht, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen Einstellungen und Ansichten anderer wahrnehmen – insbesondere wenn sie die Sprache nicht verstehen. Seine Studien zeigen überraschende Unterschiede in der Wahrnehmung. mehr…

UNITE Sciences e.V. gegründet

19 Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg haben den Verein UNITE Sciences gegründet, um unternehmerische Talente der Region zu fördern, den Technologietransfer zu beschleunigen sowie Forschung und das Startup-Ökosystem zu vernetzen. mehr…

Trinkwasser aus der Luft

Günstig, einfach, energieeffizient: Prof. Dr. Paul Kohlenbach und sein Team arbeiten an einer neuen stromsparenden Methode zur Wassergewinnung aus der Umgebungsluft. Im AWAU-Projekt wird preiswertes Silicagel dafür genutzt. mehr…

PointCloud2Twin: Schluss mit veralteten Gebäudeplänen

Nach der Fertigstellung von Bauwerken werden die dazugehörenden digitalen Zwillinge oft nicht mehr aktualisiert. In einem neuen Forschungsprojekt wollen Forschende die Abbilder von Bestandsgebäuden mithilfe von 3D-Punktwolken aktuell halten. mehr…

Innovative Lösungen für die Zukunft

Die Relevanz von Künstlicher Intelligenz und Robotik nimmt stetig zu. An welchen praktischen Anwendungen Forscher*innen der BHT in den Forschungsverbünden HARMONIK und Data Science +X arbeiten, zeigten sie kürzlich auf zwei Events. mehr…

Biologisch abbaubare Kunststoffe aus Abfall

Um die Grundlage für umweltfreundlichere Kunststofflösungen zu schaffen, arbeiten BHT-Professor Sebastian Riedel und ein koreanischer Kollege künftig in einem neuen Forschungsprojekt zusammen. Die DFG fördert das Vorhaben. mehr…

Neue Wege für Insekten-Monitoring und Schulunterricht

Zwei Vorhaben von Forschenden der BHT erhielten den Zuschlag für Förderung: In einem Erasmus+-Projekt entstehen neue Unterrichtsmethoden für Schulen. Und mit Mitteln aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand wollen zwei Professor*innen Insekten bestimmen, ohne ihnen zu schaden. mehr…