• Home
  • Aktuelles
  • Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldungen

Bio-Pflanzenschutz für Stadtbäume

Ein Forschungsprojekt macht Bäume fit, damit sie schädlichen urbanen Einflüssen trotzen können: In der Baumschule bieten Wildblumen zwischen den Reihen Nahrung und Unterschlupf für Nützlinge. So wird die Vitalität der Pflanzen auf natürliche Weise gestärkt. mehr…

Hochschulen haben Sanierungsbedarf

Über 3 Milliarden Euro wird die Instandsetzung der staatlichen Berliner Hochschulen kosten, für die jetzt ein 6-Punkte-Sofortplan entwickelt wurde. Allein an der Beuth Hochschule müssen mehr als 150 Millionen Euro in die Sanierung der Gebäude gesteckt werden. mehr…

Praxiseinsatz für Naturschutzstation

Studierende der Landschaftsarchitektur haben den Außenbereich der Naturschutzstation Hahneberg in Staaken umgestaltet. Neue Wege, Hoch- und Vertikalbeete sowie Sitzmöglichkeiten und ein Barfußpfad machen die Natur für alle Generationen erlebbar. mehr…

Internationaler Austausch

Das Projekt I.DEAR ermöglicht es deutschen und argentinischen Studierenden, im Ausland Studien- und Arbeitserfahrung zu sammeln. Bei einem Treffen tauschten sich Vertreter/-innen der Argentinischen Botschaft, des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums und der Beuth Hochschule aus. mehr…

Transfer und Kooperation auf kurzem Wege

Die im Verbund BIT6 zusammengeschlossenen sechs Berliner Fachhochschulen haben im Ludwig-Erhard-Haus ein City Office eröffnet, um im Stadtbild sichtbar zu werden und eine Anlaufstelle für Transferpartner außerhalb der Hochschulen zu schaffen. mehr…

Studierende gestalten die „Stadt der Zukunft“

Von neuartigen Drucktechniken über Wohnungsbauprojekte bis hin zu Messstationen für Gewässerdaten reichten die Ideen von Studierenden im Wettbewerb „Stadt der Zukunft“ des Fördervereins Beuth-Gauß e. V. Die besten fünf Projekte wurden prämiert. mehr…

Diskurs Beuth

Aktuell führen die Mitglieder der Beuth Hochschule einen Diskurs über den Namensgeber Christian Peter Wilhelm Beuth (1781–1853). Neben der Rezeption als „Vater der Ingenieurwissenschaften“ wird Beuth jetzt auch als Antisemit kritisch beleuchtet. mehr…

Interdisziplinäre Forschungsprojekte gesucht

Das Institut für angewandte Forschung (IFAF Berlin) fördert erneut interdisziplinäre Forschung mit Berlin-Bezug. Verbundprojekte der beteiligten Fachhochschulen mit Praxispartnern aus der Region können bis zum 10. September 2018 eingereicht werden. mehr…