Gesucht: Gute Lehre mit digitalen Medien

Digitalisierung kann die Qualität von Lehrveranstaltungen verbessern, individualisiertes Lernen fördern und auf die digitale Arbeitswelt vorbereiten. Studierende, die den Einsatz von digitalen Medien besonders gelungen finden, können Lehrende für eine Auszeichnung nominieren.

Digitale Lehre
Bild: Ernst Fesseler

Stärkung didaktischer Qualität, Unterstützung studentischer Diversität, Begleitung in vernetzte Arbeitswelten – dies sind die drei Leitziele der Digitalisierungsstrategie der Beuth Hochschule. Um Lehrkonzepte hervorzuheben, die diese Ziele mit dem Einsatz von digitalen Medien unterstützen, wurde 2018 die „Auszeichnung für gute Lehre mit digitalen Medien“ ins Leben gerufen.

Studierende sind nun wieder aufgerufen, bis zum 28. Juni Lehrende zu nominieren, deren Veranstaltungen ihnen besonders positiv aufgefallen sind.

Die Auszeichnung, ausgelobt vom Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales und der Digitalisierungskommission, wird  auf dem Hochschultag am 20. November 2019 verliehen.

Informationen zur Auszeichnung sowie das Online-Formular zur Nominierung einer Lehrkraft

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…