Neuigkeiten

Hochschultag 2025

Beim Hochschultag der Berliner Hochschule für Technik wurden die Erfolge des vergangenen akademischen Jahres in Studium und Lehre gewürdigt. In seinem Festvortrag wies Alexander Schirp (Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg) auf die rasant fortschreitenden Veränderungen in der Arbeitswelt hin. mehr…

Innovationsfonds: Förderung für BHT-Projekte

Hitzeresistenter Pavillon, Krisenbewältigung und ein sozialer Roboter: Der Innovationsfonds des Projekts „Zukunft findet Stadt“ fördert drei Vorhaben der Berliner Hochschule für Technik, die innovative Lösungen in den Bereichen Gesundheit, Klima, Nachhaltigkeit und Resilienz entwickeln. mehr…

„Hochschulen zeigen Haltung!“

Wo Wissenschaft unter Druck gerät, ist auch die Demokratie in Gefahr: Mit der Kampagne „Hochschulen zeigen Haltung!“, wird ein Zeichen gegen rechtsradikale Einflussnahme und Angriffe auf Hochschulen gesetzt. mehr…

Berliner Bauherrentag in der Beuth-Halle

Fachtagung rund um das Bauwesen: In Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik findet am 5. November 2025 der dritte Berliner Bauherrentag statt. Austragungsort der Veranstaltung unter dem Motto „Bauen neu denken!“ ist die Beuth-Halle. mehr…

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige Lebensumgebung für Menschen aller Altersgruppen und sozialer Hintergründe bietet? Dieser Frage widmeten sich Architektur-Studierende des Mastermoduls „WEITER ZU BAUEN“. mehr…

Wenn Code auf Quanten trifft

Was passiert, wenn Medieninformatik-Studierende auf komplexe Herausforderungen der Quantenchemie treffen? Am Fritz‑Haber‑Institut ist daraus eine interaktive Visualisierungsplattform entstanden. Sie hilft Forschenden, Simulationen elektronischer Materialeigenschaften besser zu verstehen und zu steuern. mehr…

Promotionsrecht für die BHT

Für die neuen Promotionszentren „Maschinelles Lernen, Robotik, Life Science und Interaktive Systeme“ und „Energiesystemtransformation und Klimaneutralität“ erhalten die BHT sowie die HTW als erste Hochschulen für angewandte Wissenschaften der Hauptstadt das eigenständige Promotionsrecht. mehr…