Zusammen mit Prof. Carsten Lübke, selbst Alumnus der BHT, damals, als die Hochschule noch Technische Fachhochschule hieß, und der ehemaligen Professorin für Biotechnologie (und vormaligen Präsidentin der Hochschule) Prof. Dr. Monika Gross, durchstreiften die Alumni ein letztes Mal ihr Domizil im Forum Seestraße.
Ebenso wie Generationen von Studierenden vor und nach ihnen, haben die Alumni, die zu diesem Treffen aus ganz Europa angereist sind, hier in den Laboren experimentiert, Praktika absolviert und über Klausuren und Abschlussarbeiten gebrütet. "Das war ein toller Jahrgang", erinnert sich Prof. Gross, die die Alumni damals unterrichtete und in guter Erinnerung hat. Deswegen ist sie der Einladung auch gerne gefolgt, für diese Treffen noch einmal an ihre alte Wirkungsstätte zurück zu kommen.
Vor 20 Jahren begannen die Alumni ihr Studium, damals als der erste Bachelor-Studiengang Biotechnologie nach der Umstellung von Diplom auf Bachelor und Master. Neugierig schauen die Studierenden von damals in die Ihnen so gut bekannten Labore, erzählen sich Anekdoten und lassen Erinnerungen wach werden. Da werden Fotos nachgestellt und in Bücherbergen geschmökert.
Abschied
Ein wenig wehmütig sind die Alumni schon. Sie waren die letzten Besucher, denn nach vielen Jahrzehnten ziehen die Labore und Seminarräume nun im Sommer 2025 in das neue Gebäude, das "Wedding Advanced Laboratory" (WAL), auf dem Hauptcampus an der Amrumer Straße um. Hier bieten sich für Studierende des Bachelor- und Master-Studiengangs Biotechnologie moderne Lern- und Forschungsmöglichkeiten.
Prof. Lübke lädt die Gruppe zu einem Wiedersehen ein, dann wenn der WAL eröffnet ist und die neuen modernen Labore in Augenschein genommen werden können.
Wir wünschen allen bis dahin guten gelingen und weiterhin einen erfolgreichen Berufsweg!
Studieren am Fachbereich V Life Sciences and Technology