Je suis Charlie

Die Beuth Hochschule für Technik Berlin trauert mit den Menschen in Frankreich. Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen des Anschlags auf das Magazin „Charlie Hebdo“.

Je suis Charlie

Dieser Angriff galt der offenen Gesellschaft, für die auch die Menschen an unserer Hochschule stehen, deren Studierende mehr als 50 unterschiedliche Muttersprachen sprechen. Die Hochschule ist stolz auf das friedliche und konstruktive Miteinander aller Hochschulmitglieder.

Gemäß ihrem Leitbild wird sich die Beuth Hochschule weiterhin entschlossen für die offene und tolerante Gesellschaft einsetzen, für die „Charlie Hebdo“ ein Symbol ist.

Prof. Dr. Monika Gross, Präsidentin der Beuth Hochschule


Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…