Berliner Hochschulen zu den Vorgängen in der Türkei

Stellungnahme der Universitäten und Hochschulen der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten Berlin – Die Berliner Hochschulen sind besorgt über Entwicklungen in der Türkei und schließen sich Protest an.

Die Berliner Hochschulen beobachten mit wachsender Sorge die Entwicklungen an den türkischen Hochschulen. In den vergangenen Tagen wurden Dekane zum Rücktritt aufgefordert und Angestellte vom Dienst suspendiert. Zudem hat der türkische Hochschulrat Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Ausreise verboten. Türkische Forschende, die bereits im Ausland tätig sind, wurden aufgefordert, in ihr Heimatland zurückzukehren.

Wissenschaft und Kunst leben von Internationalität, Begegnungen und Austausch. Die Freiheit von Forschung und Lehre ist unerlässliche Voraussetzung erfolgreicher internationaler Kooperationen. Entlassungen und Reisebeschränkungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler richten sich gegen dieses Prinzip der akademischen Freiheit.

Die Landesrektorenkonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen schließt sich deshalb dem Protest der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie der European University Association (EUA) mit großem Nachdruck an.

Erklärung der Hochschulrektorenkonferenz

EUA Statement condemning the forced resignation of 1577 university deans

Die Universitäten und Hochschulen der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten Berlin

Zurück

Weitere Meldungen

Stadtradeln im BHT-Team

Vom 16. Mai bis 05. Juni 2025 startet STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende… mehr…

AS: Stellungnahme zur Kürzungspolitik

Der Akademische Senat (AS) der Berliner Hochschule für Technik verurteilt die vom Berliner Senat für… mehr…

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…