Refugees@Beuth

Ein neues Projekt unterstützt Geflüchtete auf ihrem Weg zum Studium an der Beuth Hochschule. Die Qualifizierung ist ein wichtiger Schritt zur erfolgreichen Integration. Ab April wird es erste Veranstaltungen geben, um diese wichtige Aufgabe anzugehen.

Das 4-Stufen-Programm zur Qualifizierung von Geflüchteten
Das 4-Stufen-Programm zur Qualifizierung von Geflüchteten

<link http: projekt.beuth-hochschule.de welcome _blank external-link-new-window arbeitsgruppe>Die Arbeitsgruppe „Refugees@Beuth“, die im Oktober 2015 gegründet wurde, hat ein 4-Stufen-Programm entwickelt.

An erster Stelle steht die Information: Wie und unter welchen Bedingungen können Geflüchtete in Deutschland studieren?

In der zweiten Phase lernen Interessierte die MINT-Studienfächer der Beuth Hochschule kennen. Darauf aufbauend können sie das Studium Generale kennenlernen. Ziel ist es, Geflüchteten die Chance auf den Abschluss eines Studiums zu geben.

Das Support-Programm startet im Sommersemester 2016. Neben Informationsveranstaltungen und Kursangeboten werden die Geflüchteten durch Peer-Mentorinnen und -Mentoren begleitet: Studierende können im Projekt aktiv werden, ihre eigenen Erfahrungen teilen und die Flüchtlinge auf ihrem Weg zum Studium in Deutschland begleiten.
 
Kontakt: Prof. Dr. Antje Ducki, E-Mail: <link mail window for sending>ducki@beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Seide, Maulbeeren und Hugenotten

Architekturstudierenden zeigen in der Open-Air-Ausstellung „Maulbeeren, Kreuz und Seide – Zeitreise… mehr…

Studienpreis des Landesdenkmalamts

Für ihre Bachelorarbeit „Kreislaufschuppen Rummelsburg“ wurden die Architektur-Absolventen… mehr…

BERLIN PRIDE – die BHT auf dem 47. CSD

Für Offenheit, Toleranz und Diversität: Die BHT war beim Christopher Street Day (CSD) am 26. Juli in… mehr…