Beuth – Ein „place to be“?

Was macht ideale Arbeitgeber aus – und zählt die Beuth Hochschule dazu? Im Rahmen des GuTZ-Projektes „Entwicklung einer Place-to-be-Strategie zur Gewinnung von FH-MINT-Professorinnen“ führt das Qualitätsmanagement eine Umfrage unter Lehrenden durch.

Campus Beuth Hochschule für Technik Berlin

Ist die Beuth Hochschule ein idealer Arbeitgeber für Professorinnen und Professoren? Lehrende der Beuth Hochschule sind aufgerufen, diese Frage zu beantworten. Einen Link zur Umfrage erhalten sie am 29. Juni 2017 per E-Mail über das Qualitätsmanagement.

Die Organisationsklima-Analyse wurde von Frau Randi Worath im Im Rahmen des GuTZ-Projekts Entwicklungen einer Place-to-be-Strategie zur Gewinnung von FH-MINT-Professorinnen entwickelt.

Die Professorinnen und Professoren werden gefragt, ob die Beuth Hochschule für sie ein guter Arbeitgeber ist und was für sie überhaupt einen idealen Arbeitgeber ausmacht. Die Ergebnisse sollen nicht nur genutzt werden, um das Arbeitsklima zu verbessern, sondern auch, um neue Kolleginnen und Kollegen anzuwerben: In den nächsten fünf Jahren besetzt die Beuth Hochschule 60 Professuren neu.

Zurück

Weitere Meldungen

„WEITER ZU BAUEN“

Wie entwickelt man ein bestehendes Quartier so weiter, dass es eine integrative und nachhaltige… mehr…

Maschinenbau: Last-Minute-Studienplätze

Chance für Kurzentschlossene: Im Bachelor Maschinenbau gibt es noch freie Studienplätze! Vom 3. bis… mehr…

Wenn Code auf Quanten trifft

Was passiert, wenn Medieninformatik-Studierende auf komplexe Herausforderungen der Quantenchemie… mehr…