Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung werden in Zusammenarbeit mit der Charité Berlin, dem Evangelischen Geriatriezentrum Berlin, der Lindera GmbH sowie dem Alexander v. Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft gGmbH Methoden des Maschinellen Lernens entwickelt, die auf Pflege angewiesene Menschen, Pflegekräfte und Angehörige unterstützen mit verbesserten Sturzrisikovorhersagen.
Aufgabengebiet
- Mitarbeit im o.g. Forschungsprojekt, insbesondere:
- Durchführung von Evaluationsstudien zur Qualität synthetischer Daten der Patientinnen und Patienten, schwerpunktmäßig tabellarische Daten sowie Textdaten
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Data Science oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- Erfahrung im Entwurf und Implementierung von Machine Learning Systemen
- Einschlägige Expertise auf dem Gebiet der Pseudonymisierung von deutschen Texten, nachgewiesen durch peer-reviewed wissenschaftliche Veröffentlichungen auf internationalen Fachtagungen
- Kenntnisse von Grundlagen und Anwendungen verschiedener Verfahren Maschinellen Lernens, insbesondere (generativer) neuronaler Netze
- Erfahrung mit Cluster Umgebungen wie Kubernetes
- Erfahrung mit Deep Learning Bibliotheken wie Tensorflow oder Pytorch
- Sehr gute Kenntnisse von Python, Linux, Kommandozeilen Werkzeugen
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Datenintegration und Datenaufbereitung
- Gute Statistikkenntnisse
Außerfachliche Anforderungen
- Souveränes Auftreten gegenüber Mitarbeitenden, Studierenden, ProfessorInnen und Kooperationspartner/innen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz sowie Kommunikationsfähigkeiten
- Organisationsgeschick, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Einsatzfreue und Zuverlässigkeit
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Sehr gute Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung und zur Mitwirkung an weiteren Forschungsprojekten
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- 30 Urlaubstage
- Zuschuss zum Firmenticket
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrations-hintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.