Am 26. Juli 2025 werden mehrere Hunderttausend Demonstrant*innen unter dem Motto „Nie wieder still“ lautstark beim Christopher Street Day (CSD) 2025 in Berlin auf die Straße gehen, so auch die Berliner Hochschule für Technik (BHT). Punkt 12:00 Uhr werden sich die 81 Wagen auf der Leipziger Straße in Mitte Wagen für Wagen auf den Weg machen. Damit es schon am Start nicht zu Verzögerungen kommt, sind elf Studierende der BHT mittendrin und in der Koordinierungsstelle.
Studierende als Zugpilot*innen
BHT-Studierende des Studiengangs Theater- und Veranstaltungstechnik und -management steuern als Zugpilot*innen die Wagen auf dem CSD Berlin 2025. Das Projekt in der Leitung von Prof. Thomas Sakschewski, Professor für Veranstaltungsmanagement am Fachbereich VIII, soll die Wirksamkeit des Einsatzes von Zugpilot*innen zur verbesserten Kontrolle und Kommunikation bei Aufzügen und Demonstrationen geprüft werden. In diesem Jahr werden die Ergebnisse des erfolgreichen ersten Einsatzes überprüft.
Sie übermitteln den Fahrer*innen das Startsignal, begleiten die Wagen und koordinieren ihre Gruppe von jeweils zehn Wagen. Ziel ist eine möglichst kontinuierliche Bewegung. Denn das Stehenbleiben eines Wagens oder große Abstände zwischen den Wagen führen unmittelbar zu einem Dominoeffekt auf der über sieben Kilometer langen Strecke quer durch Berlin.
Ausgestattet mit Funk, festem Schuhwerk, Sonnenschutz und genügend Wasser stehen die Zugpilot*innen vor Ort in direktem Kontakt mit Wagenleitung und Fahrer*in und per Funk mit dem Koordinierungskreis, um Störungen unmittelbar weitergeben zu können. Auch im Koordinierungskreis, der zentralen Stelle für die Koordination der Demonstration mit Feuerwehr und Polizei, sitzt ein Studierender. Er hat die Aufgabe, eingehende Funksprüche zu prüfen und bei Bedarf weitere Schritte einzuleiten.
Projekt soll Schule machen
Zugpilot*innen, wie nun auf dem CSD, sind bei einer weiteren Berliner Großveranstaltung, dem Karneval der Kulturen, bereits seit Jahren gelebte Praxis. In dem Forschungsansatz will Prof. Thomas Sakschewski nun nachweisen, dass mit Zugpilot*innen die Bewegungsgeschwindigkeit auch von Straßenparaden mit mehreren Hunderttausend Teilnehmenden erhöht und Störungen minimiert werden können. Gleichzeitig werden die Stressoren und Belastungen derartiger Tätigkeiten erfasst, um eine Empfehlung für Straßenumzüge zu erstellen.
Bereits im vergangenen Jahr waren Studierende aus dem Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management beim Berliner CSD als Zugpilot*innen dabei.
BHT-Team für Vielfalt
Gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV) ist die BHT außerdem auf einem der 81 Wagen der Demonstration vertreten. Insgesamt zehn Mitarbeitende, Professor*innen und Studierende der BHT freuen sich auf eine besonders gute Sicht beim CSD. Wer mitfeiern will, findet das BHT-Team auf Wagen 49!