Studieninformationstage
Infotage am 31. Mai und 01. Juni 2022 (in Präsenz auf dem Campus)
Machen Sie sich auf unserem Campus selbst ein Bild von der Berliner Hochschule für Technik und unseren mehr als 30 Bachelorstudiengängen.
Erleben Sie ein spannendes Programm mit der Vorstellung unserer einzelnen Studiengänge (mit Laborvorstellungen), vielen Informationen rund um das Studium und interessanten Einblicken in unsere Hochschule.
Informationen zum Studium und Praktikum im Ausland finden Sie in der PDF-Datei Studium und Praktikum im Ausland.
Das Programm auf einer Seite zum Herunterladen finden Sie hier als PDF-Datei - Programm Studieninformationstage 2022.
Sie suchen den Raum und wissen nicht, was die Zahlen bedeuten? Sprechen Sie uns gern vor Ort im Foyer Haus Grashof an. Unsere Legende sagt Ihnen, auf welcher Etage die Räume sind:
Ingeborg-Meising-Saal | Erdgeschoss | Haus Grashof (C) |
C 20 | Erdgeschoss | Haus Grashof (C) |
C 24 | Erdgeschoss | Haus Grashof (C) |
C 113 | 1. Etage | Haus Grashof (C) |
C 116 | 1. Etage | Haus Grashof (C) |
C 119 | 1. Etage | Haus Grashof (C) |
C 212 | 2. Etage | Haus Grashof (C) |
D-E 53 TV-Studio | Erdgeschoss | Haus Bauwesen (D) |
Dienstag, 31. Mai (10:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
Studienorientierung

Studieren an der BHT
Wie läuft das Studium und was macht ein Studium an der Fachhochschule aus? In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick, wie es ist, an der BHT zu studieren.
Dienstag, 10:00 - 11:00
Ort: Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal

Campustour
Unsere Studierenden zeigen Ihnen den zentralen Campus an der Luxemburger Straße in Berlin-Wedding.
Dienstag, 12:00 - 12:30
Treffpunkt: Haus Grashof, Foyer

Brainfood - Snack dich smart
Unser Gehirn wird jeden Tag aufs Neue gefordert und soll kreative Ideen und Lösungen liefern. Unser Alltag ist gefüllt mit herausfordernden Aufgaben, bei denen oftmals unsere komplette Aufmerksamkeit und Konzentration gefragt ist. Dir fällt es schwer, den ganzen Tag konzentriert zu arbeiten? Du fühlst dich nicht 100% leistungsfähig und möchtest das ändern? Unsere Lösung: Brainfood!
Dienstag, 12:00 - 12:30
Ort: Haus Grashof, C 20

Studierende berichten – Alles zum Studienalltag
Unsere Studierenden beantworten Ihre Fragen rund um das Studium an der BHT. Lernen Sie unsere Studierenden kennen und kommen Sie mit ihnen ins Gespräch.
Dienstag, 14:30 - 15:00
Ort: Haus Grashof, C 24

Frauen studieren Technik
Erfahren Sie von unseren Studentinnen aus verschiedenen Studiengängen der BHT, wie das Studium im MINT-Bereich abläuft. Kommen Sie mit uns ins Gespräch und stellen Sie Ihre Fragen rund um unsere technischen Studiengänge.
Dienstag, 15:00 - 15:30
Ort: Haus Grashof, C 24

Spitzensport und
Studium - Spitzensport-betreuung
Treiben Sie Leistunggssport und möchten studieren? Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie beides kombinieren können.
Dienstag, 16:30 - 17:00
Ort: Haus Grashof, C 24

Studieren mit Kind
Sie wollen wissen, welche Unterstützung Sie für Ihr Studium mit Kind erhalten können? Wir wollen Sie bei der Vereinbarkeit von Studium und Familie unterstützen und informieren Sie über die Rahmenbedingungen und Serviceangebote der Hochschule und weitere Beratungsmöglichkeiten, die Ihnen das Studium mit Kind etwas erleichtern sollen.
Dienstag, 16:30 - 17:00
Ort: Haus Grashof, C 20

Studieren ohne Abitur (BerlHG, §11)
Sie wollen mehr wissen zu einem Studium, zur Bewerbung und zur Finanzierung:
- mit beruflicher Qualifikation?
- als Meister/in?
- als Techniker/in?
Dienstag, 17:00 - 18:00
Ort: Haus Grashof, C 113
Studiengänge
Bauingenieurwesen,
B. Eng.
Gestalten Sie unsere Welt von Morgen, indem Sie bspw. Wohn- und Geschäftshäuser planen, entwerfen, kalkulieren und bauen.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 24
BWL - Digitale Wirtschaft,
B.Sc.
Das Studium vermittelt die Grundlagen aller unternehmerischen Funktionsbereiche und Geschäftsstrategien und wird durch anwendungstechnisches
Wissen zur digitalen Wirtschaft ergänzt.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 119
Elektromobilität, B.Eng.
Funktionierende Elektromobilität ist auf eine gelungene Energiewende angewiesen. Daher werden die Themen Elektromobilität, Regenerative Energien und IT-Kompetenz (mit App-Entwicklung, Vernetzung, IoT, Smart Grid) im Studiengang Elektromobilität verknüpft.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Hybride Veranstaltung
Haus Grashof, C20 und online unter:
Screen Based Media, B.A.
Seien Sie kreativ! Das Screen Based Media Studium vereint die Konzeption, Produktion und Technologie audiovisueller Medien, mit dem Schwerpunkt Creative Producing.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Bauwesen,
TV-Studio DE53
Technische Informatik - Embedded Systems, B.Eng.
Technische Informatik – Embedded Systems studieren heißt: lernen mit Computersystemen und anwendungsspezifischer Hard- und Software technische Probleme zu lösen.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 113
Wirtschaftsingenieur*in
Umwelt/ Nachhaltigkeit,
B. Eng.
Nachhaltiges Handeln erfordert, die Bedürfnisse heutiger Generationen zu befriedigen, ohne dabei die Lebensgrundlagen kommender Generationen zu gefährden. Die Inhalte unseres interdisziplinären Bachelorstudiengangs tragen diesem ganzheitlichen Ansatz Rechnung.
Dienstag, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 116
Architektur,
B. Sc.
Unsere Studierenden lernen, zu gestalten und zu konstruieren, und dabei gleichzeitig die Wechselwirkungen von Gebäuden mit ihrer Umwelt zu beachten. Sie bringen das Künstlerische mit dem Technischen und dem Wirtschaftlichen in einen produktiven Zusammenhang.
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof,
Ingeborg-Meising-Saal
BWL (Dual),
B.A.
Dual Studieren heißt: Sie verbringen einen großen Teil Ihrer Studienzeit in einem Unternehmen, und damit verbinden Sie Theorie und Praxis in idealer Weise. Das ist nicht nur spannend, sondern schafft beste berufliche Chancen für ein breites berufliches Einsatzgebiet in Unternehmen und Organisationen.
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 20
Elektrotechnik,
B.Eng.
Im Studium beschäftigen Sie sich mit Themen wie effiziente Kommunikationswege, Umsetzung und Weiterentwicklung von elektrischen Steuerungen der E-Mobility oder in der Medizintechnik.
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag gibt es eine Laborführung.
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 119
Green Engineering – Verfahrenstechnik, B.Eng.
Der Bachelorstudiengang Green Engineering – Verfahrenstechnik vereint die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Umwelt.
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 116
Gartenbauliche Phytotechnologie, B.Sc.
Das Studium ist verfahrenstechnisch orientiert und verknüpft zur Sicherung einer vitalen und gesunden Pflanzenentwicklung technische und physiologische Gesichtspunkte mit ökonomischen Zielen.
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 113
Lebensmittel-technologie, B.Sc.
Wie werden Lebensmittel, die die Bedürfnisse der Menschen erfüllen, sicher und nachhaltig hergestellt? Was muss man dafür können und wissen, welche Vorgaben sind zu beachten?
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag gibt es eine Experimental-Vorlesung zur Strömungslehre (Grundlagen der Verfahrenstechnik 1).
Dienstag, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 212
Computational Engineering and Design, B.Sc.
Sie berechnen beispielsweise verfahrenstechnische Prozesse, Strömungen oder die Tragfähigkeit von Bauteilen mittels Computersimulationen und bilden sie im virtuellen Raum ab.
Ab 16:00 wird die CAVE vorgestellt.
Dienstag, 15:30 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 119
Druck- u. Medientechnik, B.Eng.
Im Studium werden Inhalte der Drucktechnik und der digitalen Medien sowie der Betriebswirtschaftslehre angeboten.
Dienstag, 15:30 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 116
Humanoide Robotik, B.Eng.
Sie bauen, programmieren und testen Sie eigene autonome Roboter und lernen neben technischen auch ethische, rechtliche und soziale Aspekte.
Dienstag, 15:30 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 20
Pharma- und Chemietechnik, B.Eng.
Neben der naturwissenschaftlichen Grundausbildung beschäftigen Sie sich im späteren Studienverlauf mit den technischen Fächern wie u.a. Pharmatechnik und Chemische Reaktionstechnik.
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag gibt es eine Laborführung.
Dienstag, 15:30 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 113
Wirtschaftsingenieurwesen/ Maschinenbau, B.Eng.
Das Studium WirtschaftsingenieurwesenÂMaschinenbau vereint betriebswirtschaftliche und technische Aspekte.
Dienstag, 16:00 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 24
Mittwoch, 1. Juni (10:00 Uhr bis 20:30 Uhr)
Studienorientierung

Studium mit ausländischem
Schulabschluss
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Bewerbung und
Studienorganisation als Internationale*r Studierende*r. Ihre Fragen werden in einer offenen Fragerunde beantwortet.
Mittwoch, 10:00 - 11:00
Ort: Haus Grashof, C 24

Studien-finanzierung im Überblick
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Ein- und Überblick zu folgenden Finanzierungsmöglichkeiten und Hilfen:
- Rund um das BAföG
- Inlandsstipendien - nicht nur für Hochbegabte
- Aufstiegsstipendien für Studierende mit Berufsausbildung
- Das Für und Wider von Studienkrediten
- Job und Studium
- Wenn alle Stricke reißen: die Sozialberatung
- Weitere Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner
Mittwoch, 10:00 - 11:00
Ort: Haus Grashof, Ingeborg-Meising-Saal

Campustour
Unsere Studierenden zeigen Ihnen den zentralen Campus an der Luxemburger Straße in Berlin-Wedding.
Mittwoch, 12:00 - 12:30
Treffpunkt: Haus Grashof, Foyer

Brainfood - Snack dich smart
Unser Gehirn wird jeden Tag aufs Neue gefordert und soll kreative Ideen und Lösungen liefern. Unser Alltag ist gefüllt mit herausfordernden Aufgaben, bei denen oftmals unsere komplette Aufmerksamkeit und Konzentration gefragt ist. Dir fällt es schwer, den ganzen Tag konzentriert zu arbeiten? Du fühlst dich nicht 100% leistungsfähig und möchtest das ändern? Unsere Lösung: Brainfood!
Mittwoch, 12:00 - 12:30
Ort: Haus Grashof, C 20

Studieren mit Stipendium - gewusst wie!
Wir informieren über die Begabtenförderungswerke:
- Was versteht man unter Begabtenförderung?
- Vorstellung der größten Werke
- Voraussetzungen und Bewerbungsmöglichkeiten
- Aufstiegsstipendien für Studierende mit Berufsausbildung
Mittwoch, 13:30 - 14:30
Ort: Haus Grashof, C 20

Studienwahl – leicht gemacht
Sie wollen den richtigen Studiengang finden, die
Auswahl ist aber sehr groß, alles soll zusammenpassen
und Sie möchten keine falsche Entscheidung treffen.
Was tun?
In der Veranstaltung klären wir Fragen wie:
- Was ist wichtig bei Ihrer Studienwahl?
- Was sollten Sie beachten?
- Wie kommen Sie zu einer guten Entscheidung?
Mittwoch, 15:30 - 16:30
Ort: Haus Grashof, C 20
Studiengänge
Angewandte Mathematik,
B.Sc.
Das Studium Angewandte Mathematik ist ausgerichtet auf die Analyse großer Datenmengen, mathematische Modellierung sowie schnelle Umsetzung in Software.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 116
Augenoptik/ Optometrie, B.Sc.
Das Studium ist die Kombination aus Naturwissenschaft, Technik und Medizin, gepaart mit handwerklichen Komponenten und einer großen Portion Empathie für die Kunden und Patienten und damit eine Besonderheit.
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag (ab 13:00) gibt es eine Laborführung im Haus Kurfürstenstr. 141.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 212
Gebäude- und Energietechnik,
B.Eng.
Innovative technische Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz im Bauwesen und Industrie sind sehr gefragt. Die Studierenden bauen ihre Kenntnisse auf Grundlagen wie Baukonstruktion, Wärmeschutz, Mathematik, und Physik auf.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 119
Landschafts-architektur, B.Eng.
Das praxisorientierte Studium beinhaltet das gesamte „klassische“ Spektrum der Landschaftsarchitektur, der Umweltplanung und des Garten- und Landschaftsbau.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 20
Landschaftsbau/
Grünflächenman. (Dual), B.Eng.
Studierende absolvieren im dualen Studium Landschaftsbau und Grünflächenmanagement innerhalb von vier Jahren eine Berufsausbildung und das Bachelorstudium.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 20
Medieninformatik, B.Sc.
Studieren Sie die kreative Kombination aus Informatik und digitalen Medien! Sie lernen, interaktive, multimediale (mobile) Anwendungen professionell zu entwickeln.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 113
Wirtschaftsing./
Bau, B.Eng.
Neben Grundlagen können Sie
Fähigkeiten in den Bereichen des Bauingenieurwesens,
aber auch der Bereiche Marketing, Controlling,
Baubetrieb und Recht vertiefen.
Mittwoch, 11:00 - 12:00
Ort: Haus Grashof, C 24
Biotechnologie,
B.Sc.
Das Studium bereitet auf eine Vielzahl von Berufsfeldern in der Biotechnologie und angewandten Biowissenschaften vor.
Mittwoch, 12:30 - 13:30
Ort: Haus Grashof, C 113
Geoinformation, B.Eng.
Die Erde aus dem Weltraum betrachten, Mähdrescher durch Satelliten steuern, das Schwanken von Hochhäusern millimetergenau beobachten, mit digitalen Karten und Navigationssystemen den Weg weisen und dreidimensionale Landschaften erschaffen.
Mittwoch, 12:30 - 13:30
Ort: Haus Grashof, C 116
Mechatronik,
B.Eng.
Im Studium erfinden Sie Geräte und gestalten so in Bereichen wie in der Kommunikation, im Gesundheitswesen oder im Personen- und Warenverkehr die Lebenswelt von morgen.
Mittwoch, 12:30 - 13:30
Ort: Haus Grashof, C 24
Physikalische Technik - Medizinphysik, B.Eng.
Sie in der Physikalischen Technik – Medizinphysik Expertenwissen für den Einsatz im Gesundheitswesen, in der Industrie oder in Behörden.
Mittwoch, 12:30 - 13:30
Ort: Haus Grashof, C 119
Verpackungs-technik, B.Eng.
Praktisch 100 Prozent aller Waren bedürfen einer Verpackung –
Studieren Sie Verpackungstechnik an der BHT, die als Pionier des Studiengangs gilt!
Mittwoch, 12:30 - 13:30
Ort: Hybride Veranstaltung
Haus Grashof, C20 und online unter:
Elektrotechnik (Dual), B.Eng.
Die Elektrotechnik ist ein wichtiger Grundstock in der modernen technischen Welt und eine Schlüsselkompetenz für die Lösung aktueller Probleme unserer Umwelt.
Mittwoch, 14:30 - 15:30
Ort: Haus Grashof, C 116
Facility Management, B.Sc.
Facilities sind Grundstücke und Bauwerke einschließlich ihrer technischen Einrichtungen. Diese zu „managen“ heißt, die in den Facilities ablaufenden Arbeits-, Wohn-, Geschäfts- oder andere Nutzungsprozesse wirtschaftlich optimal zu gestalten.
Mittwoch, 14:30 - 15:30
Ort: Haus Grashof, C 113
Maschinenbau,
B.Eng.
Studienziel des Bachelorstudiengangs ist eine allgemeine, interdisziplinäre Ausbildung mit Vertiefung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik.
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag gibt es eine Laborführung.
Mittwoch, 14:30 - 15:30
Ort: Haus Grashof, C 119
Theater-/
Veranstaltungstechnik
u. -management,
B.Eng.
Im Studium lernen Sie Veranstaltungen künstlerisch-technisch zu konzipieren und durchzuführen.
Im Anschluss an den Studiengangsvortrag gibt es eine Laborführung.
Mittwoch, 14:30 - 15:30
Ort: Haus Grashof, C 24
Online informieren - online studieren
Wirtschafts-informatik Online, B.Sc.
Wirtschaftsinformatiker*innen haben derzeit die besten Berufsaussichten. Profitieren Sie von der flexiblen Studienorganisation des Online-Studiums.
Mittwoch, 17:00 - 18:00
Ort: Online-Veranstaltung unter
Medieninformatik Online, B.Sc.
Mit dem Onlinestudiengang Medieninformatik lernen Sie, interaktive, multimediale (mobile) Anwendungen professionell zu entwickeln!
Mittwoch, 18:00 - 19:00
Ort: Online-Veranstaltung unter
Wirtschaftsing.
Online, B.Eng.
Studieren Sie Wirtschaftsingenieurwesen Online, z.B. nebenberuflich oder während einer Familienpause! Gelehrt wird größtenteils mittels multimedialer Materialien.
Mittwoch, 18:00 - 19:00
Ort: Online-Veranstaltung unter
IT-Sicherheit Online, B.Sc.
Sie möchten IT-Sicherheitsexpert/in werden und maximale Flexibilität bei Ihrem Studium, um dies mit ihrem Alltag in Einklang zu bringen? Dann studieren Sie IT-Sicherheit online. Ein optimaler Studiengang (nicht nur) für Eltern und Berufstätige.
Mittwoch, 19:30 - 20:30
Ort: Online-Veranstaltung unter
Für die Teilnahme an den Veranstaltungen folgen Sie dem Link für ein Zoom-Meeting oder eine BigBlueButton-Webkonferenz (beide Systeme laufen auf den Servern der Hochschule), der nur für diese Veranstaltung gilt und 10 min vor Veranstaltungsbeginn online gestellt wird. Die Online-Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet!
Tipps und Voraussetzungen für die Teilnahme an den Veranstaltungen:
Zoom
Sie benötigen keinen extra Account (Zoom Client) oder Download. Öffnen Sie das Meeting über den Browser, indem Sie auf "Mit Ihrem Browser anmelden" unter "Haben Sie Probleme mit Zoom Client?" klicken.
Sollten Sie keinen Webbrowser verwenden wollen, gibt es weitere Client-Lösungen:
- Zoom-Desktop-Anwendung (Link zum Download)
- die mobilen Apps für Zoom (Verlinkung auf Google Play oder den AppStore)
- Android (Google Play)
- iOS 8 (AppStore)
BigBlueButton
Sie benötigen keinen extra Account oder Download. Beim Anklicken des Links werden Sie aufgefordert, Ihren Namen einzugeben und können daraufhin mit dem Button "Teilnehmen" der Veranstaltung beitreten. Als letzten Schritt müssen Sie auswählen, wie Sie teilnehmen möchten. Bitte klicken Sie hier ausschließlich "nur zuhören" an, da wir mit den Teilnehmenden in der Veranstaltung nur über den Chat kommunizieren.
Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an: studieninformationstage[at]bht-berlin.de
Wir freuen uns darauf, Sie an unseren Studieninformationstagen am 31. Mai und 1. Juni 2022 bei uns auf dem Campus begrüßen zu dürfen und Ihre offenen Fragen zu beantworten.