„Von Schweinsborsten und Muschelhälften. Weg in die Wissenschaft“
Prof. Eva Maria Froschauer ist Professorin für Baugeschichte und Architekturtheorie an der Berliner Hochschule für Technik.
In ihrem Vortrag „Von Schweinsborsten und Muschelhälften. Weg in die Wissenschaft“ nimmt sie die Zuhörer*innen mit auf ihren persönlichen Weg in die Wissenschaft – mit Einblicken in prägende Stationen, Herausforderungen im Wissenschaftssystem und Gedanken zur Verbindung von Theorie, Praxis und akademischer Selbstfindung.
Mit ihrer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit, ihrer Arbeit im DFG-Graduiertenkolleg und als Mitgründerin des Netzwerks Architekturwissenschaft bringt Froschauer vielfältige Perspektiven auf Strukturen, Rollenbilder und Entwicklungsmöglichkeiten in der Architektur mit.
Die Veranstaltung ist für alle offen, die sich für die Themen Gleichstellung und Inklusion im Bereich Architektur interessieren. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer:innen und einen inspirierenden Austausch!
Loom
LOOM ist ein feministisches, intersektionales Kollektiv an der BHT, das Studierende, Lehrende und Mitarbeitende dazu einlädt, über die Zukunft der Architektur und des Architekturstudiums nachzudenken und gemeinsam konkrete, inklusive Veränderung zu gestalten. Ziel ist es, die Architekturwelt vielfältiger und gerechter zu machen – für alle, die in ihr arbeiten und lernen.
Die LOOM LÄDT EIN.-Vortragsreihe ist Teil des Beitrags für das Women in Architecture Festival 2025 (WIA25).