Aktuelle Meldungen
Kritische Orientierungswochen
05.04.2018, 13:11 Uhr
Erstmals finden zum Start in das Semester für zwei Wochen lang die „kritischen Orientierungswochen“ an der Beuth Hochschule statt, die – nicht nur den Erstsemestern – einen kritischen Einblick in gesellschaftliche, ökologische und politische Themen gewähren und zur Reflexion anregen sollen. mehr…
Willkommen im Sommersemester
04.04.2018, 14:53 Uhr
1418 Studierende begannen ihr Studium an der Beuth Hochschule im Sommersemester 2018. Unter den Studienanfängern waren in diesem Semester erfreulich viele Frauen. mehr…
Hornhautentzündung schonend behandeln
22.03.2018, 15:52 Uhr
Christopher Plog, Student der Pharma- und Chemietechnik, entwickelte in seiner Bachelorarbeit am Fraunhofer IAP einen neuen Therapieansatz für eine ernsthafte Form der Hornhautentzündung, die von Akanthamöben ausgelöst wird. mehr…
Preisgekrönte Gründungsideen
13.03.2018, 13:49 Uhr
Die vom Gründerscout der Beuth Hochschule betreuten Startups dive.sph und OH MY DOUGH überzeugten beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg – mit einer Software, die Wasserströmungen simuliert und einem Keksteig, den man roh naschen kann. mehr…
Theaterbausammlung digitalisiert
12.03.2018, 15:39 Uhr
Über 5.000 Objekte der Theaterbausammlung der TU Berlin sind ab sofort online frei zugänglich. In einem gemeinsamen DFG-Projekt haben die TU Berlin und die Beuth Hochschule die Sammlung in den vergangenen zwei Jahren erschlossen und digitalisiert. mehr…
Studenten │ Gestalten │ Zukunft
28.02.2018, 14:14 Uhr
Wie man nachhaltige Baukonzepte entwirft, wissen die Studierenden des Masters Planung nachhaltiger Gebäude (PnG). Im Wettbewerb „Studenten│Gestalten│Zukunft“ gewannen sie mit zwei Projektarbeiten, die sie auf dem Hochschultag der bautec 2018 präsentierten. mehr…
Verantwortung – Unternehmen – Dialog
22.02.2018, 11:06 Uhr
Beim CSRcamp am 26. März treffen sich CSR-Manager/-innen aus ganz Deutschland zum Informationsaustausch rund um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Studierende können sich in einem Essay-Wettbewerb Gratis-Tickets sichern. mehr…
Wie viel Mensch darf im Roboter stecken?
21.02.2018, 15:33 Uhr
Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan forscht zum Thema Mensch-Maschine-Kommunikation. Weil er sich nicht vorstellen kann, woanders zu leben oder zu arbeiten und die Stadt für eine der zukunftsfähigsten Metropolen weltweit hält, ist er Botschafter der Brain City Berlin. mehr…