Aufbau und Ablauf des Fernstudienmoduls

Qualitätstechniker/-in

Der Fernstudienkurs Qualitätstechniker/-in erstreckt sich einschließlich der schriftlichen Prüfungen über einen Zeitraum von 3 Semestern (Regelstudienzeit).

Er umfasst insgesamt 6 Kurseinheiten sowie Mathematische Grundlagen, Tabellen, Nomogramme und Arbeitsblätter, die Ihnen in Form von gedrucktem Studienmaterial semesterweise zugesandt werden. Themen der Kurseinheiten sowie deren Zuordnung zu den einzelnen Semestern können Sie dem Studienplan entnehmen. Weiterhin gehören zum Fernstudienkurs Einsendeaufgaben, die Ihnen zur Bearbeitung zugesandt werden.

Jedes Fernstudiensemester endet mit einer 2 ½-tägigen Präsenzveranstaltung inklusive Prüfung.

Das schriftliche Studienmaterial ist im Hinblick auf die Anforderungen des Fernstudiums didaktisch aufbereitet. So finden Sie in jeder Kurseinheit zahlreiche Beispiele und Ãœbungsaufgaben, die der Vertiefung des Erlernten und einer Selbstkontrolle des eigenen Lernfortschritts dienen.

Zu jeder Kurseinheit gehört eine Einsendeaufgabe. Die Einsendeaufgaben sind von den Teilnehmenden innerhalb der angegebenen Einsendefrist zu bearbeiten. Diese werden von unseren Korrektoren korrigiert, bewertet und den Teilnehmenden zurückgeschickt. Bei erfolgreicher Bearbeitung aller zu einem Semester gehörenden Einsendeaufgaben werden wird der TN/die TN zur Präsenzphase zugelassen und eingeladen.

Sollte eine Einsendeaufgabe einmal als „nicht bestanden“ beurteilt worden sein, kann sie durch Bearbeitung einer Ergänzungs-Einsendeaufgabe ausgeglichen werden. Gegebenenfalls wird Ihnen gleichzeitig mit der korrigierten Einsendeaufgabe die Ergänzungs-Einsendeaufgabe zugesandt.

Die Präsenzphasen haben zum Ziel, die Lehrinhalte in Seminarform zu ergänzen und zu vertiefen. Insbesondere sollen offene Fragen zu den Kurseinheiten und Einsendeaufgaben geklärt werden. Darüber hinaus fördern sie den Kontakt der Teilnehmer untereinander und zu den Lehrkräften. Die Präsenzphasen finden jeweils am Ende eines Semesters in der Regel in den Räumen der Beuth Hochschule für Technik Berlin statt und schließen mit einer 3-stündigen schriftlichen Prüfung, in der die Mitbenutzung sämtlicher eigener Unterlagen einschließlich des Fernstudienmaterials erlaubt ist.

Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Semester erhalten Sie eine benotete Bescheinigung. Die Semesternote (N) ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der Beurteilung der Einsendeaufgaben (E) sowie der Beurteilung der schriftlichen Prüfung (Pr) mit zweifacher Gewichtung wie folgt:

N = (E + 2 Pr) / 3

Die Semesterbescheinigung wird aber nur ausgestellt, wenn die Einzelnoten der Einsendeaufgaben und der schriftlichen Prüfung in dem betreffenden Semester jeweils mit mindestens „ausreichend“ beurteilt wurden.

Das Gesamtprädikat Ihrer Leistungen wird durch das arithmetische Mittel der ungerundeten Endnoten (N1 bis N3) aller drei Semester gebildet.

Nach Beendigung des Fernstudienkurses erhalten Sie ein von der Beuth Hochschule für Technik Berlin zertifiziertes Zeugnis mit Angabe der Lehrinhalte und des Gesamtprädikats sowie eine Urkunde mit der Berufsbezeichnung Qualitätstechniker/-in.

Die Abschlüsse Qualitätstechniker/-in (Beuth Hochschule für Technik Berlin) und DGQ-Statistiker/-in für Wirtschaft, Industrie und Technik (QII) der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. sind gleichwertig und werden gegenseitig anerkannt.

Sollten Sie den Kurs zeitlich oder inhaltlich nicht planmäßig schaffen, können Sie Einsendeaufgaben, Präsenzphasen und schriftliche Prüfungen nach- bzw. wiederholen. Einsendeaufgaben können nur einmal nach- bzw. wiederholt werden. Die Wiederholung einer schriftlichen Prüfung ist innerhalb von drei Jahren zweimal möglich.