Akademischer Senat der Beuth Hochschule solidarisiert sich mit Halle

Im Hinblick auf das Attentat auf eine Synagoge in Halle haben die Mitglieder des Akademischen Senats der Beuth Hochschule für Technik Berlin in einer Senatssitzung am 10. Oktober 2019 einen Solidaritätsbeschluss mit der Stadt Halle gefasst.

Der Akademische Senat der Beuth Hochschule lehnt unter dem Eindruck des Angriffs auf die Synagoge in Halle jegliche Form des Antisemitismus sowie der Diskriminierung ab.

Die Beuth Hochschule steht für Offenheit und Toleranz gegenüber allen Menschen. Die Mitglieder der Hochschule stehen den Opfern, deren Angehörigen als auch der gesamten jüdischen Gemeinde, insbesondere der in Halle, in Solidarität und Mitgefühl bei.

Aktuell diskutiert die Hochschule über ihren Namensgeber.

Zurück

Weitere Meldungen

Impressionen aus der LNDW

In der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 konnte die BHT wieder zeigen, was sie kann.… mehr…

Sonderpreis für „Windturm 2.0“

Die Architektur-Studentinnen Ceyda Aksoy und Lara Cordes haben den „Windturm 2.0“ entworfen, als… mehr…

Rekord zum Lange Nacht-Jubiläum

Was für eine Nacht! 8.354 Besucher*innen, über 100 Programmpunkte und vier Häuser voller… mehr…