Fokus Forschung

Immer am Puls der Zeit: Die Forschung nimmt an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) einen großen Stellenwert ein. An dieser Stelle berichtet das Referat Öffentlichkeitsarbeit über aktuelle Forschungsprojekte.


Im Forschungsprojekt KInsecta werden mithilfe von Citizen-Science-Methoden neue Möglichkeiten getestet, um die Insektenfauna zu überwachen. So soll es künftig möglich sein, ganz einfach Daten über die heimische Insektenwelt zu sammeln und wissenschaftlich auszuwerten. mehr ...

Prof. Dr. Hannes Höppner, Fachbereich VII, forscht an der Berliner Hochschule für Technik zu soft-robotischen Gelenken. Zukünftig sollen Roboter Gegenstände sanft ergreifen können. Möglich werden damit neue Anwendungsgebiete. Ein Gespräch in der Rubrik "Drei Fragen, drei Antworten". mehr ...


Was sind soft-robotische Gelenke?

In Zukunft sollen Roboter Gegenstände sanft ergreifen können. Ein Interview in der Rubrik "Drei Fragen, drei Antworten" mit Prof. Dr. Hannes Höppner, Fachbereich VII, der an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zu soft-robotischen Gelenken forscht. mehr…

Insektenmonitoring mit KI

Im Forschungsprojekt KInsecta werden mit Citizen Science neue Möglichkeiten getestet, um die Insektenfauna zu überwachen. Der Prototyp ist mit Beginn der wärmeren Temperaturen in zwei Bundesländern im Einsatz. mehr…

Mission Weltraumbakterien

Von der Berliner Hochschule für Technik ins Weltall und wieder zurück: Forscher*innen um Mikrobiologin Prof. Dr. Grohmann haben auf der ISS eine neue Oberflächen-Beschichtung getestet mit dem Ziel, Weltraumbakterien zu reduzieren. Doch auch auf der Erde wird geforscht. mehr…

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Virtual Reality (VR) hat ihren Platz in der Forschung gefunden. Wissenschaftler*innen der Berliner Hochschule für Technik aus den Bereichen Geoinformation, Informatik und Maschinenbau mischen mit. Eingesetzt wird VR etwa in der Archäologie. mehr…

Der Sprung der Heuschrecke

Kleines Insekt ganz groß: Ein Forschungsteam um Bioniker Prof. Dr. Ivo Boblan von der Berliner Hochschule für Technik entschlüsselt den Heuschreckensprung, um Menschen wortwörtlich auf die Sprünge zu helfen. mehr…