Fokus Forschung

Immer am Puls der Zeit: Die Forschung nimmt an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) einen großen Stellenwert ein. An dieser Stelle berichtet das Referat Öffentlichkeitsarbeit über aktuelle Forschungsprojekte.


Neue Forschungsmethode für die Archäologie: Prof. Dr. Astrid Haibel, Fachbereich II, durchleuchtet an der Berliner Hochschule für Technik uralte Holzproben mit einem Computertomographen. Die Aufnahmen der Jahresringe geben wichtige Informationen über die Klimaentwicklung preis. mehr ...

Industrie, Service oder Pflege – für Roboter gibt es viele Einsatzgebiete. Damit sie Menschen im Alltag jedoch unterstützen können, müssen sie eine wichtige Voraussetzung erfüllen. Ein Gespräch in der Reihe "Drei Fragen, drei Antworten" mit Prof. Dr. Ivo Boblan. mehr ...


Kleines Armband mit großer Wirkung

Daumen hoch, Kopfschütteln oder ausgestreckter Zeigefinger: Menschen verstehen Gesten intuitiv. In der Interaktion mit Maschinen kommen sie hingegen kaum zum Einsatz. Im Forschungsprojekt WINK der Berliner Hochschule für Technik wird untersucht, wie sich Handbewegungen über ein smartes Armband nutzen lassen. mehr…

Bakterien

Bakterien-Festspiele im Ackerboden

Weltweit bewässern viele Landwirt*innen ihre Felder mit Abwasser, auch im mexikanischen Valle del Mezquital. Forscher*innen der Berliner Hochschule für Technik untersuchen in einem DFG-Projekt, ob dies zur Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen führt. Jedes Jahr sterben rund 1,3 Millionen Menschen an Krankheiten, weil Medikamente nicht mehr wirken. mehr…

Auf dem Handy-Kamerabild ist ein 3D-Modell eines geplanten Bauwerks eingeblendet.

Die Stadt von morgen in 3D sehen

Im Forschungsprojekt INSPIRER entsteht eine Smartphone-App, mit der Bauvorhaben vor Ort als virtuelle 3D-Objekte betrachtet werden können. Das digitale Angebot soll die Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung stärken und Bauprojekte vorstellbar machen. Gegenwärtig steht die Erprobung in der Praxis an. mehr…

Güterzug

„Die Königsdisziplin im Güterverkehr“

In der Logistik bietet der Kombinierte Verkehr eine umweltfreundliche Alternative zum Transport per Lastwagen. Die Nutzung verschiedener Verkehrsträger gilt jedoch als kompliziert und teuer. Dass dies nicht stimmt, soll im Forschungsprojekt SYSLOG+ der Berliner Hochschule für Technik aufgezeigt werden. mehr…

Frau mit Wasserprobe

PCB – das ungelöste Giftproblem

Keine Lösung in Sicht: In Gewässern werden immer wieder zu hohe Konzentrationen von Polychlorierten Biphenylen (PCB) gemessen. Im Forschungsprojekt „POP-Profiling“ wollen Wissenschaftler*innen der Berliner Hochschule für Technik herausfinden, woher die krebserregenden Chemikalien stammen und wie sie sich in der Umwelt ausbreiten. mehr…

Prof. Dr. Alexander Löser, Fachbereich VI

Forschen an ChatGPT „made in Germany“

Das Thema Künstliche Intelligenz ist dank ChatGPT in aller Munde. Wie die dahinterliegenden Sprachmodelle funktionieren und wie intelligent sie wirklich sind, erklärt Prof. Dr. Alexander Löser, Fachbereich VI, in unserer Reihe „Drei Fragen, drei Antworten“. Außerdem fordert er Sprachmodelle „made in Germany“ für die deutsche Wirtschaft. mehr…

Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan

Wann Menschen Roboter akzeptieren

In der Industrie, im Service oder in der Pflege – für Roboter gibt es viele Einsatzgebiete. Damit sie Menschen im Alltag unterstützen können, müssen sie jedoch eine wichtige Voraussetzung erfüllen. Ein Gespräch in der Reihe "Drei Fragen, drei Antworten" mit Prof. Dr.-Ing. Ivo Boblan, der an der Berliner Hochschule für Technik zu menschenähnlichen Robotern forscht. mehr…

Prof. Dr. Astrid Haibel steht vor dem Computertomographen

CT-Scans: Was Holz über das Klima verrät

Neue Forschungsmethode für die Archäologie: Prof. Dr. Astrid Haibel, Fachbereich II, durchleuchtet an der Berliner Hochschule für Technik uralte Holzproben mit einem Computertomographen. Die Aufnahmen der Jahresringe geben wichtige Informationen über die Klimaentwicklung preis. mehr…

Eintauchen in die virtuelle Welt

Mit Virtual Reality im Laborpraktikum

Das Projektteam von MINT-VR-Labs arbeitet und forscht an virtuellen Lernumgebungen. In der Lehre kommen bereits zwei Anwendungen zum Einsatz. mehr…

Mit einer Drohne sollen Nutzpflanzen aus der Luft untersucht werden

Ackerbau: Gesundheitscheck per Drohne

Ist eine Nutzpflanze krank? Leidet sie unter Schädlingsbefall? Benötigt sie Wasser? Antworten soll ein kamerabasiertes Diagnosesystem liefern, das im Forschungsprojekt PlantSens II entsteht. Die Pflanzen sollen mithilfe einer Drohne aus der Luft untersucht werden. mehr…