Übergangsregelung für den Forschungs- und Innovationsfonds (FIF)

BHT-interne Forschungsförderung: Mit dem Forschungs- und Innovationsfonds (FIF) können BHT-Professor*innen interne Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen gelten dafür bis auf Weiteres neue Regelungen.

Auf einem Tisch liegt ein Formular, darüber die Hand einer Person, die einen Stift hält.
Bild: Nikish Hiraman/peopleimages.com - STOCK.ADOBE.COM

Mit dem Forschungs- und Innovationsfonds (FIF) fördert die BHT die Forschung ihrer Professor*innen – indem sie Gelder bereitstellt für Verbrauchsmaterial, Reisen zu Forschungspartnern oder für Vorträge von Forschungsergebnissen sowie Publikationen. Auch angesichts der aktuellen Sparmaßnahmen stehen Mittel zur Verfügung, bis auf Weiteres allerdings reduziert. Außerdem entscheidet derzeit die Forschungskommission über die Bewilligung aller Anträge.

Ein Antrag ist jederzeit möglich, bis die Mittel aufgebraucht sind. Deswegen empfiehlt es sich, frühzeitig einen Antrag zu stellen. Hier finden Sie die entsprechenden Formulare.

Bei Fragen rund um den FIF steht Ihnen Cathérine Markworth aus dem Referat Forschung zur Seite.

Weitere Meldungen

Services rund um Drittmittelbeschaffung

Ob passende Ausschreibungen, Antragsstellung oder Administratives: Das Referat Forschung berät und unterstützt Hochschullehrende an der BHT ganz praktisch – und lädt neben individueller Beratung wieder zu kurzen Infoveranstaltungen ein. mehr…

Kontingent an Lehrermäßigungen reduziert

Im Wintersemester 2025/2026 steht der BHT ein verringertes Stundenkontingent für Lehrermäßigungen zur Verfügung – mit Auswirkungen auf die Forschungsaktivitäten an der Hochschule. mehr…

Wo entsteht der Lärm?

Verkehr gehört zu den Hauptquellen für Lärm. Seit 2020 ist ein Forschungsteam der BHT mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dieser Schallquelle auf der Spur. Mit einer erneuten Förderung durch die DFG können die Forschenden ihre Arbeit nun fortsetzen. mehr…