Neuigkeiten

TXL schließt – die Beuth Hochschule kommt!

Der internationale Flughafen BER ist endlich geöffnet, die Schließung von TXL steht kurz bevor. Damit fällt der Startschuss für einen Forschungs- und Industriepark, der auf dem Areal des ehemaligen Flughafens Tegel entstehen wird: Berlin TXL – The Urban Tech Republic beschert der Beuth Hochschule einen zusätzlichen Standort. mehr…

Mehr digitale Lehre im Wintersemester

Die Berliner Hochschulen bereiten weitere Maßnahmen zur Sicherung des Studiums unter Pandemiebedingungen vor. Lehrveranstaltungen sollen digital stattfinden, ausgenommen sind zwingend erforderliche Praxisformate und die Einführung neuer Studierender. Der Forschungs- und Verwaltungsbetrieb kann unter Auflagen weiter stattfinden. mehr…

Stufe 2 für Berliner Hochschulen im Stufenplan

Für alle Berliner Hochschulen gilt ab 8. Oktober 2020 die zweite Stufe des Stufenplans für den Hochschulbetrieb unter Pandemiebedingungen. Damit ist unter anderem das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes auch in den Lehrveranstaltungen und Prüfungen verpflichtend. Einschränkungen für den Publikumsverkehr sind möglich. mehr…

Ganzheitlicher Ansatz zur Stadtbegrünung

Wie lassen sich kommunale Grünflächen in Zeiten des Klimawandels nachhaltig gestalten? Dieser Frage widmeten sich Studierende des Urbanen Pflanzen- und Freiraummanagements. Ihr Grünkonzept für Straßenbäume in Wohnstraßen kam beim Husqvarna Förderwettbewerb 2020 in die engere Auswahl. mehr…

Neue Forschungsverbünde am ZFI

Die Beuth Hochschule für Technik Berlin richtet in ihrem Zentrum für Forschung und Innovation (ZFI) ab Oktober 2020 die interdisziplinär arbeitenden Forschungsverbünde „Data Science +X“ und „Humanoide Robotik und Mensch-Technik-Interaktion (HARMONIK)“ ein. mehr…

Finanzspritze für Beuth-Studierende

Studierende der Beuth Hochschule, die durch die COVID-19-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, unterstützt die Christian-Peter-Beuth-Gesellschaft mit bis zu 500 Euro. Beantragt werden kann die einmalige finanzielle Hilfe noch bis zum 31. Oktober 2020. mehr…

300 Jahre Baumschulwirtschaft

Berlins ältestes produzierendes Unternehmen ist ein Gartenbaubetrieb, die Baumschule Späth. Mit ihrem Einsatz für die gärtnerische Ausbildung trugen die Späth'schen Baumschulen auch zur Gründung der Königlichen Gartenanstalt bei – eine der Vorgängereinrichtungen der Beuth Hochschule. mehr…

Bye, bye Beton-Buchstaben!

Auf dem Campus der Beuth Hochschule entsteht ein neues Laborgebäude, dafür musste jetzt der Beton-Schriftzug an der Luxemburger Straße weichen. Einige der Buchstaben, deren Tage wegen der anstehenden Umbenennung der Hochschule ohnehin gezählt waren, werden als Sitzelemente umfunktioniert. mehr…

Kilometer für Studierende in Not

Radeln für den guten Zweck: Prof. Dr. Joachim Villwock fuhr bei hochsommerlichen Temperaturen zehn Runden im Grunewald – jeder gefahrene Kilometer kommt Studierenden der Beuth Hochschule zugute, die Corona bedingt in Not gerieten. Rund 7.700 Euro wurden bereits gespendet. mehr…

Ein Pausenhof zum Wohlfühlen

Sieben Studierende der Beuth Hochschule werteten den Fritz-Lang-Platz in Berlin Hellersdorf auf. Das Team plante einen neuen Pausenhof mit Sitzgelegenheiten und führte den Umbau im Juli selbst aus. Mit neuen Räumen wird die Alice-Salomon-Hochschule an diesem Standort ihren Campus erweitern. mehr…