Der nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist am Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Oktober 2011, auf dem Campus der Beuth Hochschule für Technik Berlin zu Gast. In geführten Rundgängen durch das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug werden die Errungenschaften der Nanotechnologie durch die interaktive Exponatschau, das nanoKino und die Audio-Insel beleuchtet. Nicht nur Studierende sondern auch alle interessierten Berliner können an den Erkundungstouren in die Welt kleinster Dimensionen teilnehmen.
Das einstündige Veranstaltungsformat „nano@Uni“ richtet sich an Studierende technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, steht aber auch allen anderen Interessierten offen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Nanotechnologie, ihre Chancen und Herausforderungen für Industrie und Gesellschaft sowie jede Menge anschauliche Anwendungs-praxis lernen die Besucher am Beispiel ausgewählter Exponate interessante und spannende Einsatzgebiete nanotechnologischer Praxis kennen.
Als Highlight können die Teilnehmer der Workshops am Rasterelektronenmikroskop im nano-Zukunftslabor, vertraute Gegenstände und Materialien „live“ untersuchen und dabei ungeahnte Einblicke in die faszinierenden Strukturen und Wirk-mechanismen der Mikro- und Nanowelt gewinnen.
Am 5. und 6. Oktober kann man von 9:00 bis 18:00 Uhr die „Nanotechnologie live“ auf dem Campus der Beuth Hochschule, in Berlin/Mitte, Luxemburger Straße 10, vor der Mensa, erleben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich bei individuellen Ausstellungsbesuchen im nanoTruck über eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu informieren und eigene Fragen den mitreisenden Wissenschaftlern zu stellen. Alle Interessierte werden gebeten, sich zu den Führungen vorab anzumelden.
Der Eintritt ist frei!
Weitere Informationen und Anmeldung zu den themenspezifischen Rundgängen unter: www.beuth-hochschule.de/1907