Ausschreibung: Fotograf*in gesucht

Das Fernstudieninstitut der Berliner Hochschule für Technik (BHT) sucht eine*n Fotografen/-in zur Bildmaterialerstellung. Die Fotos sollen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts (z.B. Webseite, Flyer) genutzt werden.

Bild: ©Pexels/Pixabay

Leistung:

  • Erstellung von Einzelporträts der FSI-Mitarbeitenden sowie Teamfotos
  • Erstellung von weiteren Werbefotos im Hochschulkontext (z.B. Szenen aus dem Arbeitsalltag wie Beratungsgespräche mit Interessierten; Seminar-Situationen – Dozierende bei Lehrveranstaltung)

Ziel:
Bildmaterial für die Öffentlichkeitsarbeit (Print und Web) und das Marketing des Fernstudieninstituts
 
Geplanter Aufwand:

  • 1-2 Stunden Shooting auf dem Campus mit allen FSI-Mitarbeitenden sowie 1-2 Stunden Shooting während einer geeigneten Lehrveranstaltung und/oder gestellte Szenen mit Vor- und Nachbereitung der Fotos

 
Mögliche Bildmotive:

Einzelporträts / Teamfotos:

  • Porträt von allen Einzelpersonen im Team sowie ein Gruppenbild (z.B. mit erkennbarem Hochschulkontext / auf dem Campus)

Seminar-Situationen / Arbeitsalltag

  • Dozierende in Interaktion mit Teilnehmern (situativ)
  • Dozierende bei der Präsentation (situativ)
  • Teilnehmende als Akteure während der Stunde (z.B. Vortrag halten, die anderen hören zu)
  • Beratungsgespräche mit Interessenten (situativ bzw. nachgestellt)
  • Close-ups / Stimmungsbilder: Anschnitte von Gesichtern (variabel einsetzbar, jmd., der gespannt zuhört oder lächelt oder telefoniert oder nachdenkt oder spricht….)

Allgemeiner Look & Feel:

  • Einheitliche Bildsprache: Porträts der Mitarbeitenden sollten individuell sein, aber gleichzeitig einen roten Faden haben und erkennbar zusammengehören
  • klar erkennbarer Look & Feel in Übereinstimmung mit dem CD der Hochschule (beachten: spätere Einbindung in Layout der Webseite, CD-konforme Flyer etc.)
  • Menschen stehen im Fokus: Identifikation mit den Teilnehmenden / dem Angebot / FSI-Team ermöglichen
  • Professionell, klar, hell, freundlich, nahbar – ansprechend, aber ohne Hemmschwelle durch zu „abgehobenes“, „chickes“ Design    

Generelle Anforderungen:

  • cleanes Umfeld, z.B. bei Schulungsbildern keine Kabel / Unordnung etc. im Hintergrund, enger Bildausschnitt reduziert auf das Wesentliche – stimmige Bildkomposition
  • „natürliche“, aber ausreichende Beleuchtung, Bilder dürfen nicht zu dunkel sein
  • Diversity verkörpern
  • Bildformat für Print und Web/Social-Media
  • Mit „echten“ Teilnehmern oder Models arbeiten

 
Wir bitten Sie um die Abgabe eines Angebotes (inkl. der vollständigen Preisgestaltung) bis zum 6.10.2022 per E-Mail an: tauland.goge[at]bht-berlin.de
 
Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Zurück

Weitere Meldungen

MBA Renewables – Interview mit Studienkoordinatorin Silja Krösche

Alle wichtigen Information zum MBA Renewables Programm in einem Interview zusammengefasst!… mehr…

11.9. - Live Online Industrial Engineering und Management

Wie komme ich berufsbegleitend zum Masterabschluss Industrial Engineering und Management? mehr…

Schneller Bauen mit klugen Köpfen

Mit einer neuen Kooperation starten die Senatsverwaltung für Finanzen und die BHT ein landesweites… mehr…