Projektkoordinator/in (m/w/d) | Kenn-Nr. 038/25

Im Referat für Internationale Angelegenheiten ist für das Projekt „PACK IT“ im Rahmen des DAAD-Programms „Deutsch-Ukrainisches Hochschulnetzwerk“ zum 01.07.2025 befristet für die Dauer des Projektes bis 30.06.2029 folgende Position zu besetzen: Projektkoordinator/in (m/w/d) Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit

 

Das Projekt PACK IT hat das übergreifende Ziel, die Beziehungen der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zu ihren beiden Partnerhochschulen Nationale Universität für Lebensmitteltechnologie Kyjiv (NUFT) und der Nationalen Landwirtschaftlichen Universität der Ukraine (NUBIP) auf eine neue Stufe der Zusammenarbeit zu heben und Synergieeffekte zwischen den Partnern zu erzeugen. Dreh- und Angelpunkt der künftigen Zusammenarbeit sind regelmäßige, verbindliche und gemeinsame Lehrveranstaltungen der Verpackungstechnik und der Automatisierungstechnik für Studierende von BHT, NUFT und NUBIP. Um einer größtmöglichen Anzahl von Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen, sollen diese Lehrveranstaltungen hauptsächlich in Blockform und teilweise als Exkursionen in Deutschland angeboten werden. Die ukrainischen Partner wiederum bieten ihre Lehrveranstaltungen auf Grund des Krieges digital im Collaborative Online International Learning (COIL) Format an. Des Weiteren sind Doppel-abschlussprogramme in der Automatisierungstechnik geplant.

 

Im Rahmen des Projekts wird die BHT außerdem Webinare zu ausgewählten Themen des Hochschulmanagements/Internationalisierung der Hochschulbildung entwickeln und für interessierte MitarbeiterInnen von ukrainischen Hochschulen anbieten.

Aufgabengebiet

  • Koordination des Projekts (Projektplanung, -steuerung und -controlling inkl. der Budgetverantwortung)
  • Organisation und Planung von Veranstaltungen wie Exkursionen, Webinare, Projekttreffen, Informationsveranstaltungen, Bewerbungsverfahren und flankierenden Maßnahmen (z.B. Englischkurse, Einbindung von studentischen Tutor*innen)
  • Fachliche Mitarbeit bei der Entwicklung von Lehrveranstaltungen und Doppelabschlussprogrammen
  • Unterstützung bei der Umsetzung der digitalen Lehre sowie bei der weiteren Etablierung von Collaborative Online International Learning (COIL) an der BHT
  • Unterstützung bei der Betreuung von ukrainischen DoktorandInnen
  • Erstellen von Sachberichten und Verwendungsnachweisen für den Mittelgeber
  • Öffentlichkeitsarbeit, u.a. durch die Nutzung von Social Media
  • Kommunikation und enge Abstimmung mit der Leitung des Referats, allen Projektbeteiligten sowie insbesondere den ukrainischen Partnern
  • Unterstützung des Referats bei allgemeinen Aufgaben (u.a. Öffentlichkeitsarbeit und Gästebetreuung)

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) in der Fachrichtung Verpackungstechnologie oder Automatisierungstechnik (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Formulierungsvermögen in Ukrainisch (mindestens C1-Niveau)
  • Lehrerfahrung an einer der beteiligten ukrainischen Hochschulen
  • Lehrerfahrungen mit Collaborative Online International Learning (COIL)

Außerfachliche Anforderungen

  • Selbständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Organisationsgeschick
  • Sorgfalt und Qualitätsbewusstsein
  • Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Hohe Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit, auch im virtuellen Raum
  • Freude an der Beratung und hohe Serviceorientierung
  • Sehr gute Selbstorganisation
  • Freundliches und teamorientiertes Auftreten

Wir bieten

  • Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen ist
  • Weiterbildungsmöglichkeiten, auch im Ausland
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
  • Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
  • 30 Urlaubstage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Betriebliche Altersvorsorge)
  • Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut

Bewerbungshinweise

Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.

Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Sie freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen (§ 151 Abs. 2 SGB IX), sie werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.07.2025 über unser Online-Bewerbungs-formular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)

Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.

Zurück
Arbeiten an der BHT