Hilfe, wie erarbeite ich meine wissenschaftliche Abschlussarbeit? Teil I
In diesem zweiteiligen Workshop finden Sie kurze und hilfreiche Anregungen zu Arbeitsschritten im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens, wissenschaftlichen Termini, Arbeitsmethoden und Schreibtechniken im Überblick zum Auffrischen und Ergänzen:
- Von der Vorbereitung und Themenauswahl bis zur Gliederung
- von der Zeitplanung bis zur Risikobewertung
- von der ersten Idee bis zur fertigen Bachelor- oder Masterarbeit
Teil I (auch einzeln buchbar): Von der Themenfindung bis zur Rohfassung
Wissenschaftliches Arbeiten als kreativer Schaffensprozess mit konkreten Arbeitsschritten, deren Planung und Evaluierung
- Bilanzierung vorhandenen Wissens
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
- Organisatorische und formale Voraussetzungen
- Themenfindung und -eingrenzung
- Quellenarbeit, Recherchetechniken, Zitation, Plagiat und KI
- Erarbeiten von Ziel-, Methoden und Zeitplänen
Lernziele/Kompetenzen
Am Ende des Kurses haben die Teilnehmenden
- wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben als einen kreativen Schaffensprozess erkannt
- Prinzipien und Kriterien im wissenschaftlichen Arbeiten sowie
- Erkenntniswege, Arbeitsschritte, Techniken, Arbeitsmethoden und Genres des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses aufbauend auf ihrer bisherigen Wissensbilanz für ihre jeweilige eigene wissenschaftliche Arbeit aktualisiert
- und Anregungen zum kritischen Umgang mit KI diskutiert und ausprobiert
Methodik
Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen
- Bitte bringen Sie Ihre internetfähigen elektronischen Geräte mit.
- Außerdem sollten Sie Ihre eigenen Themen und bereits vorliegende Kapitel zur Überarbeitung und Diskussion dabei haben.
- Es wird Pausen geben: Bitte versorgen Sie sich gut!
Anmeldung
Anmeldung über den Veranstaltungsmanager